Anzeige
+++Der CEO kauft ein – und das gleich zweimal Startschuss für die nächste Kursrallye?+++
Wirtschafts- & Börsenlexikon Börsen- und Finanzbegriffe mit L
96 Begriffe
mit L
Begriff | Thema | |
---|---|---|
L DAX | ||
L Indizes | ||
Ladder Optionsschein | ||
Lagergebühren für Edelmetalle | Eine notwendige Kostenkomponente für Anleger, die physische Edelmetalle besitzen und sicher aufbewahren möchten | |
Laissez-faire-Kapitalismus | Ein radikales marktwirtschaftliches Modell, das in seiner reinen Form selten umgesetzt wurde, obwohl freie Märkte oft für Innovation und Wohlstand sorgen, zeigen historische Erfahrungen, dass unregulierte Wirtschaftssysteme auch soziale und wirtschaftliche Probleme verursachen können | |
Lambda | ||
Länderanleihe | Wozu dienen Länderanleihen? | |
Länderfonds | Wie sicher sind Länderfonds? | |
Länderrisiko | Was ist der Business Environment Risk Index? | |
Landeszentralbanken | Wozu gibt es eigentlich die Landeszentralbanken? | |
Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte (LRG) | Ein wichtiges Instrument der Geldpolitik, das Geschäftsbanken über längere Zeiträume mit Liquidität versorgt | |
|
||
Langfristig | Ab wann spricht man von einer langfristigen Geldanlage? | |
Langfristige Belastung | Ein zentraler Aspekt der Finanzplanung und des Risikomanagements in Unternehmen und für Einzelpersonen | |
Langfristige Verbindlichkeiten | Gehören Kredite zu den langfristigen Verbindlichkeiten? | |
Langläufer | Bei welcher Marktzinssituation lohnt sich die Investition in Langläufer? | |
Large Cap | Unter welcher Voraussetzung kann man eine Aktie als Large Cap bezeichnen? | |
Last Trading Day | Was muss ein Anleger bei Optionen und Futures am Last Trading Day beachten? | |
Late Report | Was bedeutet ein Late Report beim Aktienhandel an einer Börse in den USA? | |
Latente Steuern | Was sind latente Steuern? | |
Laufende Verzinsung | ||
Laufzeit | ||
Laufzeit (Anleihe) | ||
|
||
Laufzeit (Option) | ||
Laufzeitbeschränkung | ||
Laufzeitfonds | ||
Layering | Eine besonders raffinierte Form des Spoofings, bei der durch gestaffelte Fake-Orders Marktteilnehmer getäuscht und Preise manipuliert werden | |
LCH.Clearnet | Ein bedeutendes Clearinghaus im internationalen Finanzwesen und ein wichtiger Akteur für die Stabilität und Effizienz der globalen Finanzmärkte | |
LDRS | ||
Lead Manager | ||
Leasing | Eine vielseitige und flexible Finanzierungsform, die es Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, Vermögenswerte zu nutzen, ohne sie direkt kaufen zu müssen | |
Leasingfonds | ||
Leasingverbindlichkeiten | Ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens | |
Lebensphasenmodell | ||
|
||
Lebensversicherungs Zweitmarkt | ||
Lebenszyklus | ||
Leerstandsquote | ||
Leerverkauf (Short Selling) | Ein komplexes, aber nützliches Finanzinstrument, das spekulativen Tradern die Möglichkeit bietet, von fallenden Kursen zu profitieren | |
Legal Entity Identifier (LEI) | Ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Transparenz und Sicherheit in den globalen Finanzmärkten | |
Lehman Brothers (2007/2008) | Das entscheidende Ereignis, das die Finanzkrise eskalieren ließ, da sich die Bank durch exzessive Risiken, hohe Fremdfinanzierung und eine fatale Fehleinschätzung des Immobilienmarktes selbst in den Abgrund manövriert hatte | |
Leibrente | ||
leichte Aktie | Für wen sind leichte Aktien attraktiv? | |
Leistungsbilanz |