Anzeige
+++Der CEO kauft ein – und das gleich zweimal Startschuss für die nächste Kursrallye?+++
Wirtschafts- & Börsenlexikon Börsen- und Finanzbegriffe mit E
247 Begriffe
mit E
Begriff | Thema | |
---|---|---|
Ertragswertmethode | Eine Bewertungsmethode, die den Wert eines Unternehmens auf Basis seiner zukünftigen Ertragskraft bestimmt | |
erwartetes Gewinnwachstum - 1 Jahr | Für welche Zeiträume wird das Gewinnwachstum angegeben? | |
Erweiterungsinvestitionen | Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum und die Weiterentwicklung von Unternehmen | |
Erwerbskurs | Welcher Kurs hat Einfluss auf die Höhe der Rendite? | |
ESG-Markt | Ein zentraler Bestandteil moderner Finanzmärkte, der Chancen für Investoren, Unternehmen und die Gesellschaft bietet, indem er Kapital in nachhaltige und verantwortungsvolle Aktivitäten lenkt | |
ESG-Reporting | Ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensberichterstattung, der zunehmend an Relevanz gewinnt | |
Esisuisse Einlagensicherung | Ein essenzielles Element des Schweizer Finanzsystems, das die Sicherheit der Bankeinlagen bis CHF 100'000 pro Kunde und Bank gewährleistet | |
Eskomptieren | Welche Folge hat das Eskomptieren kursrelevanter Informationen für die Aktienkurse? | |
EStG | Welche Regelungen umfasst das EStG? | |
ETC (Exchange Traded Commodities) | Wie kann man mit einem ETC in Rohstoffe investieren? | |
ETF - Exchange Traded Funds | Eine flexible und kosteneffiziente Anlageform, die Anlegern Zugang zu diversifizierten Portfolios bietet | |
|
||
Ethereum-Staking | Ein zentraler Baustein des Ethereum-Netzwerks seit der Umstellung auf Proof of Stake | |
Ethikfonds | Welche Anlagestrategie verfolgen Ethikfonds? | |
EU Investmentdirektive | Welches Ziel wurde mit der EU Investmentdirektive verfolgt? | |
EU-Bankenstresstest | Ein zentrales Instrument zur Sicherung der Finanzstabilität und des Vertrauens in den Bankensektor der Europäischen Union | |
Eugen von Böhm-Bawerk | Einer der einflussreichsten Ökonomen der Österreichischen Schule | |
Eurex Clearing AG | Ein bedeutendes Clearinghaus und eine zentrale Institution im europäischen Finanzwesen | |
Euro | Welchen Vorteil bietet der Euro seinen Mitgliedsländern? | |
Euro Anleihen | Warum werden Euro Anleihen auch in anderen Währungen emittiert? | |
Euro Auslandsanleihe | Welche Vorteile bieten Euro Auslandsanleihen gegenüber normalen Auslandsanleihen? | |
Euro Coin (EUROC) | Ein regulatorisch abgesicherter, durch Euro gedeckter Stablecoin, der die Vorteile klassischer Währungen mit den Möglichkeiten der Blockchain-Technologie kombiniert | |
Euro Dollar Deposits | Wodurch zeichnen sich Euro Dollar Deposits aus? | |
|
||
Euro InterBank Offered Rate (EURIBOR) | Ein zentraler Referenzzinssatz für den europäischen Geldmarkt, der eine wichtige Rolle in der Preisgestaltung von Krediten, Hypotheken, Anleihen und Derivaten spielt | |
Euro Notes | Wer emittiert Euro Notes? | |
Euro Short-Term Rate (€STR) | Ein moderner und transparenter Referenzzinssatz, der die Zinssätze für unbesicherte Übernachtkredite im Euro-Raum abbildet | |
Euro Stoxx | Welche Werte sind im Euro Stoxx? | |
Euro Stoxx 50 | Welche Werte sind im Euro Stoxx 50? | |
Euro STOXX 50 Volatility Index (VSTOXX) | Ein unverzichtbares Instrument für Investoren, die die Volatilität und Unsicherheit in den europäischen Märkten messen und darauf reagieren möchten | |
Euro-Bund-Future | Ein zentraler Bestandteil des europäischen Zinsderivatemarktes | |
Euro-Bund-Future-Option | Ein komplexes Finanzinstrument, die Investoren und Händlern eine flexible Möglichkeit zur Absicherung und Spekulation bietet | |
Euro-Geldmarkt | Was ist der Euro-Geldmarkt? | |
Euro-Kapitalmarkt | Wer sind die Kunden vom Euro-Kapitalmarkt? | |
Euro.NM | Was ist unter der Abkürzung Euro.NM zu verstehen? | |
|
||
Eurobonds | Warum gibt es Eurobonds die nicht in Euro herausgegeben werden? | |
Euroclear | Welche Aufgaben hat die Clearinggesellschaft Euroclear? | |
Euroland | Was ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Länder mit dem Euro als Währung? | |
Euromarkt | Definition, Bedeutung und Geschichte des Euromarkts | |
Euronotes | Wo werden Euronotes vergeben? | |
Europäische Bankenaufsicht (EBA) | Eine zentrale Institution zur Regulierung und Überwachung des Bankensektors in der EU | |
Europäische Einlagensicherungsrichtlinie | Ein zentraler Bestandteil der EU-Finanzmarktregulierung | |
Europäische Option | Wann kann eine europäische Option ausgeführt werden? | |
Europäische Versicherungsaufsichtsbehörde (EIOPA) | Eine zentrale Institution für die Überwachung und Regulierung des Versicherungs- und Rentensektors in der EU |