Anzeige
+++Deutsche Rohstoff AG Gründer Dr. Gutschlag über Highflyer Almonty Industries Inc. im Interview mit Lyndsay Malchuk+++

THYSSENKRUPP WKN: 750000 ISIN: DE0007500001 Kürzel: TKA Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

7,523 EUR
-4,19 %-0,329
7. Apr, 11:32:45 Uhr, L&S Exchange
Kommentare 39.055
Registrieren
S
Shiek, 27. Mär 9:05 Uhr
0
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64942168-eqs-pvr-thyssenkrupp-ag-release-according-to-article-40-section-1-of-the-wphg-the-german-securities-trading-act-with-the-objective-of-europe-wide-023.htm
1
1Tony1, 27. Mär 8:28 Uhr
1
https://www.hartpunkt.de/thyssenkrupp-marine-systems-und-ulstein-verft-wollen-beim-fregattenbau-in-norwegen-kooperieren/
j
jchrusty, 27. Mär 8:03 Uhr
0
Bei der aktuellen Börsenstimmung glaube ich eher nicht daran.
W
Wasa1987, 27. Mär 7:35 Uhr
1
Heute die 10euro? Sieht ja gut aus
M
Marvin_A, 26. Mär 19:42 Uhr
0
§ 23 Absatz 1 Nummer 1 Satz 3 Estg kann ich empfehlen. Stehen dir derzeitigen Infos drin. 6 Jahre haben damit nichts zu tun. Da werden dann auch die neuen Regelungen kommen. Wird aber Zukunftsmusik sein
OneFiveFive
OneFiveFive, 26. Mär 19:34 Uhr
0

Bisher war es ja so. 6 Jahre wenn man selber drin wohnt. Und 10 Jahre haltefrist für vermietete Objekte. Und nun sollen die vermieteten versteuert werden egal wie lange man hält?

Genau, ausgenommenen waren wohl nur selbst genutzte Immobilien. Wäre noch die Frage, ob dies auch die Nutzung durch die Familie beinhalten würde (z.B. bewohnt durch Eltern in Rente?) dafür sind die Infos allerdings zu vage und es geht ja um Koalitionsverhandlungen. Außerdem würde auch dies bei Umzügen in eine andere Immobilie für Ärger sorgen. Denn die vorläufige Vermietung der Bestandsimmobilie für die restlichen Jahre bis zur 10 Jahresfrist, ist eine gängige Praxis, falls man kurzfristig, z.B. Jobbedingt, umziehen muss.
Chris333
Chris333, 26. Mär 19:28 Uhr
0

---- Ich bin zwar kein Fan der Bild-Zeitung, allerdings ging es in dem Artikel darum, diese Ausnahme ebenfalls zu kippen. (Ich habe den Artikel jedoch überflogen und könnte mich durchaus irren, da lese ich nochmal nach) --+-+- Nachtrag: Stimmt, die nicht selbst genutzten Immobilien wurden hier erwähnt. Ich entschuldige mich für Irritationen.

Bisher war es ja so. 6 Jahre wenn man selber drin wohnt. Und 10 Jahre haltefrist für vermietete Objekte. Und nun sollen die vermieteten versteuert werden egal wie lange man hält?
OneFiveFive
OneFiveFive, 26. Mär 19:24 Uhr
0

Bei den Immobilien kann ich doch beruhigen. Das selbst bewohnte Eigenheim ist auch bisher schon ausgenommen, selbst bei Verkauf innerhalb der 10 Jahre.

---- Ich bin zwar kein Fan der Bild-Zeitung, allerdings ging es in dem Artikel darum, diese Ausnahme ebenfalls zu kippen. (Ich habe den Artikel jedoch überflogen und könnte mich durchaus irren, da lese ich nochmal nach) --+-+- Nachtrag: Stimmt, die nicht selbst genutzten Immobilien wurden hier erwähnt. Ich entschuldige mich für Irritationen.
F
Frigguss, 26. Mär 19:19 Uhr
0
Toll. Fast der gesamte Markt. Ist rot? Außer? TK.
EsGehtVoran
EsGehtVoran, 26. Mär 19:18 Uhr
0

Du handelst mit Aktien und begrüßt diesen Schritt? Dann hast du den Artikel anscheinend nicht verstanden. Es würden zusätzliche 5% auf alle Aktienerlöse anfallen, dies führe zu weniger Interesse an Aktiengeschäften in Deutschland, daher wäre mit weniger Anlagevermögen zu rechnen. Und ja, es wären auch Shorterlöse betroffen. Ebenfalls wäre die Spekulationssteuer nach der 10 Jahresfrist für Immobilien katastrophal, da dadurch sämtliche Gewinne durch Verkäufe beeinträchtigt werden, wenn man doch mal in eine neue Immobilie zieht, jedoch würde bei steigenden Immobilienpreisen, auch die neue Immobilie wesentlich teurer und man wäre so gezwungen, mehr in die neue Immobilie zu investieren (davon auch vermehrt Steuern, da ebenso der Verkäufer diese Steuern in den Verkauf einrechnet). Dadurch hat die SPD letztlich nicht den Sinn eines Sondervermögens und von Investitionen verstanden und sie schaden mit solchen Vorhaben der Mittelschicht erheblich. Die Oberschicht wäre hingegen unbeeindruckt bei solchen Plänen, da sie notfalls zur Kapitalflucht tendieren.

Echt 5% mehr. Traurig 😪 Aber es soll tatsächlich Leute mit 6 bis 7 stelligen Einkommen geben. Die schauen mit Sicherheit nicht auf Ihr Konto. Wäre mir auch zu langweilig. Viel Glück 😎
J
JANANNALEA1, 26. Mär 19:12 Uhr
0

Die spd will die Abgeltungssteuer auf 30% erhöhen .

Und deshalb werden die auch untergehen. Aber die SPD merkt das selber nicht.
M
Marvin_A, 26. Mär 18:51 Uhr
0
Bei den Immobilien kann ich doch beruhigen. Das selbst bewohnte Eigenheim ist auch bisher schon ausgenommen, selbst bei Verkauf innerhalb der 10 Jahre.
OneFiveFive
OneFiveFive, 26. Mär 18:40 Uhr
0

Finde ich gut, aber warum überhaupt die Steuer❓️ Davon profitieren nur die Leute die generell über 30,40% Steuern bezahlen. Sollte man abschaffen. Zahle dann par € mehr. Merkt man doch garnicht. 🤔🏖🍾🍾💃💶👏🏻😎🆒️

Du handelst mit Aktien und begrüßt diesen Schritt? Dann hast du den Artikel anscheinend nicht verstanden. Es würden zusätzliche 5% auf alle Aktienerlöse anfallen, dies führe zu weniger Interesse an Aktiengeschäften in Deutschland, daher wäre mit weniger Anlagevermögen zu rechnen. Und ja, es wären auch Shorterlöse betroffen. Ebenfalls wäre die Spekulationssteuer nach der 10 Jahresfrist für Immobilien katastrophal, da dadurch sämtliche Gewinne durch Verkäufe beeinträchtigt werden, wenn man doch mal in eine neue Immobilie zieht, jedoch würde bei steigenden Immobilienpreisen, auch die neue Immobilie wesentlich teurer und man wäre so gezwungen, mehr in die neue Immobilie zu investieren (davon auch vermehrt Steuern, da ebenso der Verkäufer diese Steuern in den Verkauf einrechnet). Dadurch hat die SPD letztlich nicht den Sinn eines Sondervermögens und von Investitionen verstanden und sie schaden mit solchen Vorhaben der Mittelschicht erheblich. Die Oberschicht wäre hingegen unbeeindruckt bei solchen Plänen, da sie notfalls zur Kapitalflucht tendieren.
T
TomysBar, 26. Mär 18:21 Uhr
0

Mal schauen, vielleicht enden wir heute Abend doch noch über 10 Euro.

Kann jemand die paar Cent endlich drauflegen
EsGehtVoran
EsGehtVoran, 26. Mär 18:17 Uhr
0

Die spd will die Abgeltungssteuer auf 30% erhöhen .

Finde ich gut, aber warum überhaupt die Steuer❓️ Davon profitieren nur die Leute die generell über 30,40% Steuern bezahlen. Sollte man abschaffen. Zahle dann par € mehr. Merkt man doch garnicht. 🤔🏖🍾🍾💃💶👏🏻😎🆒️
washaltgeht
washaltgeht, 26. Mär 17:26 Uhr
1

Du bist doch garnicht mehr investiert.

Hier sollte grundsätzlich jeder schreiben dürfen, das ist ein Forum TK-Interessierter
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 THYSSENKRUPP Hauptdiskussion
2 ThyssenKrupp Aktionärsclub
Meistdiskutiert
Thema
1 NVIDIA Hauptdiskussion -4,97 %
2 BAVARIAN NORDIC Hauptdiskussion -4,42 %
3 PLUG POWER Hauptdiskussion -3,54 %
4 ATOS Hauptdiskussion -14,47 %
5 Trading- und Aktien-Chat
6 Plascred +47,61 %
7 DAX Hauptdiskussion -4,65 %
8 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel -18,65 %
9 EcoGraf Hauptdiskussion -18,65 %
10 Nio für normale Kommunikation -6,57 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 NVIDIA Hauptdiskussion -4,94 %
2 BAVARIAN NORDIC Hauptdiskussion -4,42 %
3 PLUG POWER Hauptdiskussion -3,38 %
4 ATOS Hauptdiskussion -15,58 %
5 Plascred +47,61 %
6 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel -18,65 %
7 EcoGraf Hauptdiskussion -18,65 %
8 Nio für normale Kommunikation -6,76 %
9 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion -11,91 %
10 PUMA Hauptdiskussion -6,70 %
Alle Diskussionen