Anzeige
+++Hot Stock Diese Energie-Aktie trotzt Zöllen – und profitiert vom Milliarden-Boom im Energiesektor+++

REALTY INCOME WKN: 899744 ISIN: US7561091049 Kürzel: O Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

48,87 EUR
+0,60 %+0,29
13. Apr, 18:58:34 Uhr, Lang & Schwarz
Kommentare 11.078
Registrieren
O
Ohri, 31. Mär 9:10 Uhr
4
Ich verstehe nicht warum man sich an dem Begriff des Sondervermögens immer so hochziehen muss. Der Begriff ist aus der Perspektive des Bundeshaushalts völlig korrekt. Hier geht es um zweckgebunde Vermögenswerte, die in diesem Fall durch Fremkapital finanziert sind und ganz wichtig getrennt vom Haushalt geführt werden. Leute wir sind doch in einem Börsenforum und nicht in einer Bahnhofskneipe, so ein klein wenig betreibs- oder volkswirtschaftlichen Denken und etwas weniger populistische Schärfe.
M
Micha10000, 31. Mär 7:24 Uhr
1

Es geht weniger darum ob "es besser werden würde"! Das liegt ja nun auch immer im Auge des Betrachters. Das Hauptthema der Rechten ist die Migration, bei dem Thema gibt es ja nicht Mal einen "kleinsten gemeinsamen Nenner" es gibt nur, weiter so. So lange das so bleibt, bleibt auch der Zulauf zu den Rechten. Gäbe es bei dem Thema auch nur etwas (echte) Bewegung (und keine Propagandaflüge) dann wären die Rechten wahrscheinlich locker 10% ihrer Stimmen von jetzt auf gleich los. Offensichtlich hat man links der Mitte aber kein Interesse daran, warum auch? So lange die AfD über 15% liegt, hat die SPD ein "Regierungsabo". Ich unterstelle das man in der SPD überhaupt kein Interesse an schwachen Rechten hat, weil das mit einer stärkeren CDU und wahrscheinlich auch leicht stärkeren FDP einher gehen würde. Damit käme eine Schwarz-Gelbe Koalition wieder in den Bereich des möglichen. Mit starken Rechten ist das eben nicht möglich, bzw sehr unwahrscheinlich. Deshalb haben weder SPD noch Grüne ein echtes Interesse daran daß die AfD schwächelt, und deshalb wird man sich niemals auf einen Konsens bzgl. Migration einlassen, so meine Überzeugung. Was das Sondervermögen angeht, da gibt es auch genügend Ökonomen die das ablehnen. Im übrigen ist der Begriff allein schon eine Schweinerei und sollte unter "Verbreiten von Fake News" laufen - es sind Schulden! Vermögen sind niemals Schulden

Ich bezweifle diese wahltaktische Motivation. Die FDP ist vorerst eh weg vom Fenster. Eher unterstelle ich der CDU Wahltaktik im Zusammenhang mit dem Thema Einwanderung. Sie biederte sich ja förmlich an und versuchte mit fadenscheinigen Argumenten zu punkten. Hat ja bekanntlich nicht geklappt, da wählte man lieber das Original. Es funktioniert nur mit einer europäischen Lösung und die wird schwierig. Bezüglich des Sondervermögens muss ich Dir widersprechen. Vermögen sind immer auch Schulden. Der Begriff Sondervermögen beschönigt die Sache natürlich, ist aber nicht falsch. Wenn ich in der Verantwortung wäre, würde ich auch eher diesen Begriff wählen. Wie wir (hoffentlich) alle wissen, sind Vermögen und Schulden zwei Seiten einer Medaille. Alles was als Vermögen bilanziert wird(Aktiva), muss irgendwie finanziert werden (Passiva). Die Frage ist, wie das mit Fremdkapital finanzierte Vermögen investiert wird.
Steff0987
Steff0987, 31. Mär 6:47 Uhr
1

Es ist halt immer der kleinste gemeinsame Nenner. Glücklich ist damit wohl keiner, egal welche Partei man wählt. Aber glaubst Du wirklich, mit den Rechtsextremen würde es besser werden? Was die ökonomisch vorschlagen, ist zum großen Teil absurd. Zumindest hat man jetzt ein Sondervermögen aufgelegt. Inwieweit das dann sinnvoll eingesetzt wird, werden wir sehen. Zumindest ist es in konjunkturell schwierigen Zeiten m. E. richtig, nicht zu sparen. Da schließe ich mich der Meinung vieler namhafter Ökonomen an.

Es geht weniger darum ob "es besser werden würde"! Das liegt ja nun auch immer im Auge des Betrachters. Das Hauptthema der Rechten ist die Migration, bei dem Thema gibt es ja nicht Mal einen "kleinsten gemeinsamen Nenner" es gibt nur, weiter so. So lange das so bleibt, bleibt auch der Zulauf zu den Rechten. Gäbe es bei dem Thema auch nur etwas (echte) Bewegung (und keine Propagandaflüge) dann wären die Rechten wahrscheinlich locker 10% ihrer Stimmen von jetzt auf gleich los. Offensichtlich hat man links der Mitte aber kein Interesse daran, warum auch? So lange die AfD über 15% liegt, hat die SPD ein "Regierungsabo". Ich unterstelle das man in der SPD überhaupt kein Interesse an schwachen Rechten hat, weil das mit einer stärkeren CDU und wahrscheinlich auch leicht stärkeren FDP einher gehen würde. Damit käme eine Schwarz-Gelbe Koalition wieder in den Bereich des möglichen. Mit starken Rechten ist das eben nicht möglich, bzw sehr unwahrscheinlich. Deshalb haben weder SPD noch Grüne ein echtes Interesse daran daß die AfD schwächelt, und deshalb wird man sich niemals auf einen Konsens bzgl. Migration einlassen, so meine Überzeugung. Was das Sondervermögen angeht, da gibt es auch genügend Ökonomen die das ablehnen. Im übrigen ist der Begriff allein schon eine Schweinerei und sollte unter "Verbreiten von Fake News" laufen - es sind Schulden! Vermögen sind niemals Schulden
M
Micha10000, 31. Mär 6:23 Uhr
0

Leider kann man es mit Dummheit nicht abtun. Der Frust führt viele in die Arme der Rattenfänger. Das ist der größte Antreiber, da gefrustete Menschen aufhören zu Denken.

Frustrierte könnten ja auch andere Parteien wählen, die nicht un der Regierungsverantwortung waren. Aber es ziehen halt vermeintlich einfache Lösungen. Die glaubt jeder zu verstehen. Bildung spielt dabei keine Rolle. Wobei ich nicht sagen möchte, dass alle AfD-Wähler ungebildet sind. Natürlich gibt es auch überzeugte Rechtsextreme.
M
Micha10000, 31. Mär 6:14 Uhr
0

...was sagt das wohl über "die anderen" aus? Wenn man merkt das man mit seiner Politik immer mehr Menschen verliert, wäre es doch an der Zeit die Politik anzupassen, oder? Wir alle wissen, wer immer das gleiche tut und ein anderes Ergebnis erwartet, ist nicht besonders Klug...

Es ist halt immer der kleinste gemeinsame Nenner. Glücklich ist damit wohl keiner, egal welche Partei man wählt. Aber glaubst Du wirklich, mit den Rechtsextremen würde es besser werden? Was die ökonomisch vorschlagen, ist zum großen Teil absurd. Zumindest hat man jetzt ein Sondervermögen aufgelegt. Inwieweit das dann sinnvoll eingesetzt wird, werden wir sehen. Zumindest ist es in konjunkturell schwierigen Zeiten m. E. richtig, nicht zu sparen. Da schließe ich mich der Meinung vieler namhafter Ökonomen an.
C
Chaser187, 30. Mär 22:03 Uhr
0

Das Kontingent an potentiellen AfD-Wählern ist hoffentlich irgendwann erschöpft. Auch Dummheit stößt an Grenzen.

Das liegt bei 100%.
Tempusfugit1
Tempusfugit1, 30. Mär 19:12 Uhr
0

Ich finde es schlimm, dass man diesen grauenhaften politischen Entscheidungen in vielen Fällen machtlos ausgesetzt ist. Bezüglich der (von der SPD) gewünschten Erhöhung der Kapitalertragsteuer, habe ich vor kurzem meinen Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises der CDU eine Nachricht zukommen lassen und probiert so sachlich und leicht verständlich wie möglich darzustellen, warum dieser Vorschlag ausgesprochen schlecht ist und die CDU diesen entschieden abweisen sollte. Zumindest habe ich damit probiert, etwas dagegen zu tun. Ob ich eine Rückmeldung bekomme, weiß ich nicht. Wenn es jedoch genug Leute gibt, die das gleiche tun, könnte vielleicht was dabei rauskommen. Hier findet man seinen Abgeordneten und kann diesem eine Nachricht zukommen lassen: https://www.bundestag.de/abgeordnete Vielleicht schafft der ein oder Andere hier ebenfalls, eine Nachricht diesbezüglich zu verfassen.

Finde ich gut das du dies gemacht hast. 👍 Für mich ist „die Politik“ nur noch mit einem Wort zu beschreiben. Ruchlos
DividendenHebel
DividendenHebel, 30. Mär 19:08 Uhr
2
Ich finde es schlimm, dass man diesen grauenhaften politischen Entscheidungen in vielen Fällen machtlos ausgesetzt ist. Bezüglich der (von der SPD) gewünschten Erhöhung der Kapitalertragsteuer, habe ich vor kurzem meinen Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises der CDU eine Nachricht zukommen lassen und probiert so sachlich und leicht verständlich wie möglich darzustellen, warum dieser Vorschlag ausgesprochen schlecht ist und die CDU diesen entschieden abweisen sollte. Zumindest habe ich damit probiert, etwas dagegen zu tun. Ob ich eine Rückmeldung bekomme, weiß ich nicht. Wenn es jedoch genug Leute gibt, die das gleiche tun, könnte vielleicht was dabei rauskommen. Hier findet man seinen Abgeordneten und kann diesem eine Nachricht zukommen lassen: https://www.bundestag.de/abgeordnete Vielleicht schafft der ein oder Andere hier ebenfalls, eine Nachricht diesbezüglich zu verfassen.
O
Ohri, 30. Mär 18:44 Uhr
0
Okay und die Dummen sind auch dabei, siehe die braune Soße im Osten.
O
Ohri, 30. Mär 18:43 Uhr
1

Das Kontingent an potentiellen AfD-Wählern ist hoffentlich irgendwann erschöpft. Auch Dummheit stößt an Grenzen.

Leider kann man es mit Dummheit nicht abtun. Der Frust führt viele in die Arme der Rattenfänger. Das ist der größte Antreiber, da gefrustete Menschen aufhören zu Denken.
Meistdiskutiert
Thema
1 Ripple Hauptdiskussion -2,13 %
2 Wolfspeed +4,17 %
3 Aurora Cannabis Hauptdiskussion +1,59 %
4 APPLE Hauptdiskussion +13,31 %
5 NVIDIA Hauptdiskussion +6,72 %
6 TESLA MOTORS Hauptdiskussion +1,72 %
7 DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion +1,00 %
8 BTC/USD Hauptdiskussion -2,18 %
9 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +2,33 %
10 PFIZER Hauptdiskussion +1,35 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Wolfspeed +4,17 %
2 Aurora Cannabis Hauptdiskussion +1,59 %
3 APPLE Hauptdiskussion +13,31 %
4 NVIDIA Hauptdiskussion +6,72 %
5 TESLA MOTORS Hauptdiskussion +1,72 %
6 DRONESHIELD LTD Hauptdiskussion +1,00 %
7 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +2,33 %
8 PFIZER Hauptdiskussion +1,35 %
9 BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion ±0,00 %
10 BYD Hauptdiskussion +3,77 %
Alle Diskussionen