CAC40 WKN: 969400 ISIN: FR0003500008 Kürzel: FCE Forum: Indizes User: OfficialPonycar

7.488,16 PKT
+1,44 %+106,50
23. Apr, 17:57:28 Uhr, TTMzero RT
Kommentare 302
Registrieren
E
Eisbergorder, 16. Mär 17:11 Uhr
0
Worldwide Semiannual Artificial Intelligence Infrastructure Tracker https://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=IDC_P37251
E
Eisbergorder, 16. Mär 17:11 Uhr
0
Artificial Intelligence Infrastructure Spending to Surpass the $200Bn USD Mark in the Next 5 years, According to IDC https://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS52758624
E
Eisbergorder, 16. Mär 14:06 Uhr
0

Press statement by the President on the defence package - The ReArm Europe plan https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/sv/statement_25_673

EU braucht gemeinsamen Ansatz bei der Beschaffung von Verteidigungsgütern https://www.reuters.com/world/europe/european-defence-ministers-meet-paris-discuss-ukraine-rearmament-2025-03-12/
E
Eisbergorder, 16. Mär 12:26 Uhr
0
Atos ist der heißeste Trade am europäischen Markt für Hochzinsanleihen Die Anleihen der Atos SE gehören in diesem Jahr zu den Überraschungsgewinnern am europäischen Markt für High-Yield-Anleihen. Die neue Anleihe von Atos mit einer Laufzeit von 2029 hat einen Kupon von 9 %, verglichen mit dem Durchschnitt von 5 % im Bloomberg-Hochzinsindex. Diese Anleihe wird derzeit mit 109 Cent pro Euro gehandelt, ein Plus von 19 Cent seit Jahresbeginn. Zwei Anleihen mit niedrigerem Rating legten jeweils um mehr als 25 Cent zu. Käufer von Atos-Anleihen setzen auf einen Neuanfang für das Unternehmen. Händler von JPMorgan Chase & Co. berichten, dass das Unternehmen nun über ausreichend Liquidität verfügt und die operativen Trends ermutigend sind. Auch der geplante Verkauf der Geschäftseinheit Mission Critical Systems trägt zur Stimmung bei, da sich die Einheit auf die Verteidigung konzentriert, während Europa gleichzeitig erhebliche Erhöhungen der Militärausgaben plant. https://www.bnnbloomberg.ca/investing/2025/03/14/dash-for-trash-is-hottest-trade-in-europes-junk-bond-market/
E
Eisbergorder, 15. Mär 9:34 Uhr
0
... Der Text, der insbesondere die europäische NIS-2-Richtlinie in französisches Recht umsetzen soll, deren Ziel es ist, ein hohes gemeinsames Niveau an Cybersicherheit in der gesamten Europäischen Union zu gewährleisten. https://www.meretmarine.com/fr/marine-marchande/le-senat-adopte-le-projet-de-loi-relatif-a-la-resilience-des-infrastructures-critiques-et-au
E
Eisbergorder, 15. Mär 9:33 Uhr
0
Gesetzentwurf zur Resilienz kritischer Infrastrukturen und zur Stärkung der Cybersicherheit: Am Mittwoch, 12. März 2025, hat der Senat in erster Lesung den Gesetzentwurf zur Resilienz kritischer Infrastrukturen und zur Stärkung der Cybersicherheit verabschiedet. ... Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie wird zu einem großen Paradigmenwechsel führen: Es geht dann nicht mehr nur wie bei der NIS1-Richtlinie um die Sicherung kritischer Infrastrukturen (ca. 500), sondern auch darum, die Widerstandsfähigkeit von ca. 15.000 „essentiellen“ bzw. „wichtigen“ Einheiten, also Organisationen, und aller ihrer Informationssysteme im Kampf gegen Cyberangriffe zu gewährleisten. Der Gesetzentwurf sieht außerdem vor, fast 1.500 lokale Behörden, lokale Behördengruppen und Organisationen unter ihrer Aufsicht in die Umsetzung einzubeziehen. Die Umsetzung der DORA-Richtlinie wird eine strengere Überwachung des Finanzsektors ermöglichen, der ein Hauptziel für Cyberangriffe ist. https://www.senat.fr/travaux-parlementaires/textes-legislatifs/la-loi-en-clair/projet-de-loi-relatif-a-la-resilience-des-infrastructures-critiques-et-au-renforcement-de-la-cybersecurite.html
E
Eisbergorder, 15. Mär 9:15 Uhr
0
Resilienz kritischer Infrastrukturen und Stärkung der Cybersicherheit (Beschleunigtes Verfahren) - Senats Sitzung vom Dienstag, 11. März 2025 - 65. Sitzung der ordentlichen Tagung 2024-2025 - Seite 41 ff. Artikel 5a – Änderungsantrag Nr. 65 von Frau Gréaume und der CRCE-K-Fraktion: "Keine nationale Cybersicherheitsstrategie ohne digitale Souveränität. Angesichts der globalen Umwälzungen können wir uns nicht darauf beschränken, auf externe Lösungen, insbesondere amerikanische, zurückzugreifen. Wir müssen von einer Strategie des Vertrauens zu einer Strategie der Souveränität übergehen. Wir fordern ebenso wie der Staatsrat ein Ende des Outsourcings zugunsten des Plattformkapitalismus." ... " Wenn wir nicht aufrüsten, stecken wir in Schwierigkeiten! Sébastien Lecornu bekräftigte dieses Wochenende: Selbst mit Atomwaffen werden wir den Krieg verlieren, wenn wir in Sachen Cybersicherheit nicht gerüstet sind. " https://www.senat.fr/cra/s20250311/s20250311.pdf
E
Eisbergorder, 14. Mär 18:52 Uhr
0

Das neue Dream Team: Supermicro wird die etablierte Führungsposition und das ausgedehnte Kundennetzwerk von Atos Eviden in Europa, Indien, dem Nahen Osten und Südamerika sowie die Expertise der Gruppe bei der Bereitstellung und Verwaltung groß angelegter KI-Systeme nutzen und so eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit sicherstellen. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64789827-atos-international-eviden-and-supermicro-join-forces-to-enhance-enterprise-ai-capabilities-399.htm

Supermicro: Fantastic collaboration! Looking forward to driving AI innovation together. https://www.linkedin.com/posts/eviden_ai-llm-nvidia-activity-7305891459465904129-Ggm6
E
Eisbergorder, 14. Mär 17:54 Uhr
1
Tech, Halbleiter, Cybersicherheit – die zweite Welle: Neben klassischen Rüstungsfirmen profitieren auch europäische Unternehmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Satellitentechnik, Drohnentechnologie und Cybersicherheit. Europas neue Militärstrategie setzt auf moderne, vernetzte Kriegstechnologie, was sich positiv auf folgende börsennotierte Unternehmen auswirken könnte https://envestor.de/ruestungs-aktien/
E
Eisbergorder, 13. Mär 21:46 Uhr
0
Was im europäischen „ReArm Europe“-Plan steckt: Die EU ist auf seltene Erden und kritische Komponenten angewiesen, insbesondere in Avionik, Software und Elektronik. Eine Reduzierung dieser Abhängigkeiten ist essenziell für eine nachhaltige Sicherheitsstrategie. „Wenn wir das Mehr an Verteidigungsausgaben nutzen, um weiter Produkte von der Stange in den USA zu kaufen, zementieren wir unsere Abhängigkeit von anderen“, erklärte er gegenüber der Augsburger Allgemeinen. Damit unterstreicht er die Notwendigkeit, verstärkt in europäische Verteidigungsprojekte zu investieren, um langfristig technologische Souveränität zu erreichen und strategische Risiken zu minimieren. https://esut.de/2025/03/fachbeitraege/57997/was-im-europaeischen-rearm-europe-plan-steckt-chancen-herausforderungen-und-anforderungen-an-eine-koordinierte-aufruestung/
E
Eisbergorder, 13. Mär 16:20 Uhr
0
Atos erforscht und entwickelt mit Partnern holistisches KI-Framework für digitale Souveränität https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19105200-eviden-deutschland-koordiniert-forschungsprojekt-vertrauenswuerdigkeit-ki-machine-learning
E
Eisbergorder, 12. Mär 22:53 Uhr
0
Hintergrund zu JUPITER: Eviden’s Modularer Weg zu Exascale: Bau von JUPITER: Eviden leitet Europas 1. Exascale-Supercomputer mit modularen Rechenzentren und fördert die technische Souveränität. Eviden leitet Europas ersten Exascale-Supercomputer, JUPITER, mit einem modularen Design. JUPITER bietet eine konkurrenzlose Simulations- und KI-Kapazität und –Effizienz und fördert so die wissenschaftliche Innovation und technologische Souveränität Europas. https://eviden.com/de-de/insights/client-stories/au-des-ersten-europaischen-exascale-supercomputers-jupiter/
E
Eisbergorder, 12. Mär 22:51 Uhr
0
Frankreich und Deutschland werden KI-Fabriken errichten, die neben Europas ersten Exascale-Supercomputern, Alice Recoque und JUPITER, betrieben werden. Gleichzeitig werden Österreich, Bulgarien, Polen und Slowenien neue KI-optimierte Systeme mit KI-Fabriken einsetzen, um die KI-Infrastruktur Europas weiterzuentwickeln. AI Factory France (AI2F) wird auf einem bestehenden dezentralen französischen KI-Ökosystem aufbauen, an dem große Unternehmen, Start-ups, Forschungslabore, Rechenzentren, Universitäten und Schulen, Risikokapitalgeber und Inkubatoren sowie KI-Denkfabriken und -Verbände beteiligt sind. Durch die Nutzung modernster Supercomputing-Infrastruktur und Supportdienste wird AI2F den Einsatz von KI in Forschung, Innovation usw. fördern.
E
Eisbergorder, 12. Mär 22:37 Uhr
0
KI Fabrik Frankreich: Frankreich gewinnt das europäische EuroHPC-Programm Die Minister Philippe Baptiste und Clara Chappaz begrüßen die Auswahl des Projekts AI Factory France im Rahmen des EuroHPC-Programms. Diese Wahl bestätigt die französische Spitzenleistung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Hochleistungsrechnen. Diese europäische Anerkennung verstärkt die durch den KI-Gipfel ausgelöste Dynamik und positioniert Frankreich als Schlüsselakteur im Bereich der KI in einem sich rasch verändernden globalen Kontext. https://www.enseignementsup-recherche.gouv.fr/fr/ai-factory-france-la-france-laureate-du-programme-europeen-eurohpc-98779
E
Eisbergorder, 11. Mär 18:54 Uhr
0

Das französische Unternehmen Atos ist letzte Jahr eine Partnerschaft mit ACUD eingegangen und hat ein neues Joint Venture mit einem Anfangskapital von 250 Millionen ägyptischen Pfund gegründet. Das JV Unternehmen wird für die Verwaltung und den Betrieb intelligenter Dienste in der neuen Verwaltungshauptstadt Ägyptens verantwortlich sein. ACUD hat eine Mehrheitsbeteiligung von 51 % an dem Joint Venture, während Attos die restlichen 49 % hält. Das Joint Venture zielt darauf ab, alle IT-Operationen und intelligenten Lösungen zu verwalten und die technologische Infrastruktur in der neuen Verwaltungshauptstadt zu verbessern.

Administrative Capital for Urban Development (ACUD) setzt sich für 2025 ein Investitionsziel von 55 Milliarden EGP, um Wachstum und Innovation voranzutreiben: Die ACUD hat ein ehrgeiziges Investitionsziel von 55 Milliarden EGP für 2025 angekündigt, mit dem Großprojekte beschleunigt, die Infrastruktur verbessert und intelligente Dienste in der neuen Verwaltungshauptstadt Ägyptens ausgebaut werden sollen. https://www.dailynewsegypt.com/2025/02/16/acud-sets-egp-55bn-investment-target-for-2025-to-drive-growth-innovation/
E
Eisbergorder, 11. Mär 17:43 Uhr
0

UAE to invest billions in France AI data centre. The UAE will invest between €30 billion and €50 billion to build Europe's largest AI data centre in France. Part of a broader AI agreement between the two nations, the project will serve as the core of a new AI campus. https://www.france24.com/en/europe/20250207-uae-to-invest-up-to-%E2%82%AC50-billion-in-massive-ai-data-centre-in-france

Das neue Dream Team: Supermicro wird die etablierte Führungsposition und das ausgedehnte Kundennetzwerk von Atos Eviden in Europa, Indien, dem Nahen Osten und Südamerika sowie die Expertise der Gruppe bei der Bereitstellung und Verwaltung groß angelegter KI-Systeme nutzen und so eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit sicherstellen. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64789827-atos-international-eviden-and-supermicro-join-forces-to-enhance-enterprise-ai-capabilities-399.htm
Meistdiskutiert
Thema
1 DAX Hauptdiskussion +2,25 %
2 ATOS Hauptdiskussion -1,39 %
3 TESLA MOTORS Hauptdiskussion +7,36 %
4 PLUG POWER Hauptdiskussion -1,53 %
5 NVIDIA Hauptdiskussion +4,96 %
6 Plascred +29,13 %
7 NEL ASA Hauptdiskussion +4,78 %
8 Cybergun Hauptdiskussion -33,33 %
9 für alle, die es ehrlich meinen beim Traden.
10 Nio für normale Kommunikation +5,22 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 ATOS Hauptdiskussion -1,39 %
2 TESLA MOTORS Hauptdiskussion +7,40 %
3 PLUG POWER Hauptdiskussion -2,92 %
4 NVIDIA Hauptdiskussion +4,88 %
5 Plascred +29,13 %
6 NEL ASA Hauptdiskussion +4,78 %
7 Cybergun Hauptdiskussion -33,33 %
8 Nio für normale Kommunikation +5,02 %
9 RHEINMETALL Hauptdiskussion -3,78 %
10 Wolfspeed +4,61 %
Alle Diskussionen