Der Megatrend 2025:
Die unterschätzte Chance im Uranmarkt – was diese Aktie JETZT interessant macht!
Anzeige

APPLE WKN: 865985 ISIN: US0378331005 Kürzel: AAPL Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

172,50 EUR
-0,45 %-0,78
22. Apr, 16:02:27 Uhr, Quotrix Düsseldorf
Kommentare 89.031
Registrieren
S
Sz38, 14. Apr 20:31 Uhr
1

Doch er ist dumm. Ein Mensch, der nicht zwischen Recht und Unrecht unterscheiden kann, ist ein törichter Mensch. Seine Entscheidungen und Handlungen sind skrupellos und rücksichtslos , selbst wenn sie Verluste verursachen. Ein intelligenter Mensch hingegen denkt auch an die Schwächeren und berücksichtigt die Folgen seines Handelns. Doch er denkt nur an sich selbst. Er ist ein Politiker, der nicht über den Tellerrand schauen kann. Und dennoch hat er Amerikas Schwächen offengelegt.

Kommt darauf an wie man dumm definiert? Auch dumme Menschen können gute Ideen haben und intelligente den größten Blödsinn machen. Wirklich dumme haben in der Regel nicht das Ziel und die Möglichkeiten Präsident oder Diktator zu werden.
P
Pauperis, 14. Apr 20:19 Uhr
0

Viele kritisieren Trump, man kann ja auch von ihm halten, was man will als Person oder charakterlich aber er ist eins in meinen Augen nicht … unintelligent … Trump hat seinen Bachelor in Wirtschaftslehre an einer Eliteuni, der Wharton School of Finance and Commerce an der University of Pennsylvania mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. ✔️ Wollen wir doch mal auf die Fakten schauen und ehrlich mit der Situation umgehen. Trump verfolgt einen Plan der sehr gewagt ist aber dem Prinzip America 🇺🇸 First folgt: 1. Die USA leiden unter einer enormen Verschuldung. Insgesamt belaufen sich die Staatsschulden aktuell auf ca. 36 Billionen US-Dollar. Zum Vergleich: Die Verschuldung von Deutschland 🇩🇪 liegt umgerechnet bei ca. 2,6 Billionen US-Dollar. Die Zinslast dieser Schulden droht die USA irgendwann zu erdrücken. Jedes Jahr müssen die Vereinigten Staaten allein etwa eine Billion US-Dollar zur Begleichung ihrer Schulden abdrücken. Diese Summe wird jährlich immer mehr, weil bestehende Staatsanleihen zu günstigeren Konditionen auslaufen. Der Spielraum für Investitionen oder auch Steuererleichterungen für Unternehmen, Reiche und Mittelklasse, die Trump für seine Wähler umsetzen will, wird so immer kleiner. Also verfolgt Trump das Ziel die Zinskosten deutlich zu drücken – und hier kommen die Zölle ins Spiel … Trump wird die Zölle unter anderem dafür nutzen, um ausländische Gläubiger wie zum Beispiel China und Japan, die mit die meisten US-Staatsanleihen halten, dazu zu zwingen, kurzfristige Anleihen in langfristige niedrig verzinste Papiere umzutauschen. Das würde die Schuldenlast langfristig strecken. Was riskant ist weil es auch zu einem dauerhaften Vertrauensverlust bei ausländischen Investoren sorgen wird … 2. Man darf nicht vergessen, dass der US-Staatshaushalt durch die Zolleinnahmen deutlich entlastet wird. Durch die Strafzölle nehmen die USA nach Berechnungen von Experten etwa 400-600 Milliarden US-Dollar jährlich zusätzlich ein … 3. Auch das Department of Government Efficiency (DOGE) passt hier ins Gesamtbild. Elon Musk als Leiter von DOGE will die Staatsausgaben durch rigorosen Bürokratie- und Jobabbau drastisch kürzen. Diese Sparmaßnahmen reduzieren die Notwendigkeit neuer Staatsanleihen, was wiederum den Druck auf die Zinsen verringert … 🧐 4. Durch die Zölle entsteht ein geringeres Handelsdefizit und das, könnte den US-Dollar tendenziell schwächen. Hierbei nimmt Trumpi bewusst in Kauf, dass die US-Börsen schwächeln, um die US-Staatsanleihen attraktiver zu machen (passend dazu: Trump jubelt über fallende Börsenkurse). Wenn mehr Käufer in US-Staatsanleihen ihr Geld anlegen wollen, weil das als sicherere und stabilere Geldanlage erscheint, sinken die Zinsen. Es würde für die USA also günstiger als aktuell, neue Schulden aufzunehmen. Die Trumpi könnte dadurch die Zinslast auf bestehende Schulden reduzieren …

Doch er ist dumm. Ein Mensch, der nicht zwischen Recht und Unrecht unterscheiden kann, ist ein törichter Mensch. Seine Entscheidungen und Handlungen sind skrupellos und rücksichtslos , selbst wenn sie Verluste verursachen. Ein intelligenter Mensch hingegen denkt auch an die Schwächeren und berücksichtigt die Folgen seines Handelns. Doch er denkt nur an sich selbst. Er ist ein Politiker, der nicht über den Tellerrand schauen kann. Und dennoch hat er Amerikas Schwächen offengelegt.
S
Sz38, 14. Apr 20:05 Uhr
1

Was riskiert Trump: -eine stark ansteigende Inflation in den USA, hervorgerufen durch steigende Preise durch die neuen Zölle, können den Plan torpedieren - wenn die Inflation in den USA weiter steigt, könnte die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) die Leitzinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Höhere Leitzinsen würden die Renditen von Staatsanleihen nach oben treiben – das Gegenteil von Trumpis gewünschten Ziel - eine Rezession in den Vereinigten Staaten würde die Steuereinnahmen wieder nach unten drücken und die Ausgabenlast des Staates, etwa für die Arbeitslosenhilfe, erhöhen … kontraproduktiv - ein nicht erheblicher Anteil der US-Bürger setzt zur Altersvorsorge auf Wertpapiere und Aktien. Der Einbruch der Börsenkurse trifft sie hart, sorgt für Verunsicherung und Wut. Ein Börsencrash würde das Vertrauen in Trump’s Wirtschaftskompetenz auch bei republikanischen Wählern wohl ernsthaft beschädigen … das wiederum wäre nicht nice für seine Partei bei den Zwischenwahlen im kommenden Jahr 2026 … Fazit: Trump reitet auf der Kanonenkugel und braucht bis spätestens zu den Zwischenwahlen im kommenden Jahr Erfolge, sonst könnte seine Mehrheit im Kongress verloren sein … und das weiß China 🇨🇳 auch … 👌😙 US Aktien sind daher für mich noch lange nicht am Boden angekommen … ist aber nur meine Meinung, darf jeder gern anders sehen … 😊

Danke für deine beiden Erläuterungen.👍
Diamanto
Diamanto, 14. Apr 19:48 Uhr
1
Was riskiert Trump: -eine stark ansteigende Inflation in den USA, hervorgerufen durch steigende Preise durch die neuen Zölle, können den Plan torpedieren - wenn die Inflation in den USA weiter steigt, könnte die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) die Leitzinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Höhere Leitzinsen würden die Renditen von Staatsanleihen nach oben treiben – das Gegenteil von Trumpis gewünschten Ziel - eine Rezession in den Vereinigten Staaten würde die Steuereinnahmen wieder nach unten drücken und die Ausgabenlast des Staates, etwa für die Arbeitslosenhilfe, erhöhen … kontraproduktiv - ein nicht erheblicher Anteil der US-Bürger setzt zur Altersvorsorge auf Wertpapiere und Aktien. Der Einbruch der Börsenkurse trifft sie hart, sorgt für Verunsicherung und Wut. Ein Börsencrash würde das Vertrauen in Trump’s Wirtschaftskompetenz auch bei republikanischen Wählern wohl ernsthaft beschädigen … das wiederum wäre nicht nice für seine Partei bei den Zwischenwahlen im kommenden Jahr 2026 … Fazit: Trump reitet auf der Kanonenkugel und braucht bis spätestens zu den Zwischenwahlen im kommenden Jahr Erfolge, sonst könnte seine Mehrheit im Kongress verloren sein … und das weiß China 🇨🇳 auch … 👌😙 US Aktien sind daher für mich noch lange nicht am Boden angekommen … ist aber nur meine Meinung, darf jeder gern anders sehen … 😊
Diamanto
Diamanto, 14. Apr 19:48 Uhr
0

Ich komm nicht mehr hinterher welche Zölle und Ausnahmen gerade gelten. Jetzt lese ich, dass die Ausnahmen für Elektronikgerate vermutlich nur befristet sind. Das Ziel unruhige Märkte und verunsicherte Anleger ist erreicht.

Viele kritisieren Trump, man kann ja auch von ihm halten, was man will als Person oder charakterlich aber er ist eins in meinen Augen nicht … unintelligent … Trump hat seinen Bachelor in Wirtschaftslehre an einer Eliteuni, der Wharton School of Finance and Commerce an der University of Pennsylvania mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. ✔️ Wollen wir doch mal auf die Fakten schauen und ehrlich mit der Situation umgehen. Trump verfolgt einen Plan der sehr gewagt ist aber dem Prinzip America 🇺🇸 First folgt: 1. Die USA leiden unter einer enormen Verschuldung. Insgesamt belaufen sich die Staatsschulden aktuell auf ca. 36 Billionen US-Dollar. Zum Vergleich: Die Verschuldung von Deutschland 🇩🇪 liegt umgerechnet bei ca. 2,6 Billionen US-Dollar. Die Zinslast dieser Schulden droht die USA irgendwann zu erdrücken. Jedes Jahr müssen die Vereinigten Staaten allein etwa eine Billion US-Dollar zur Begleichung ihrer Schulden abdrücken. Diese Summe wird jährlich immer mehr, weil bestehende Staatsanleihen zu günstigeren Konditionen auslaufen. Der Spielraum für Investitionen oder auch Steuererleichterungen für Unternehmen, Reiche und Mittelklasse, die Trump für seine Wähler umsetzen will, wird so immer kleiner. Also verfolgt Trump das Ziel die Zinskosten deutlich zu drücken – und hier kommen die Zölle ins Spiel … Trump wird die Zölle unter anderem dafür nutzen, um ausländische Gläubiger wie zum Beispiel China und Japan, die mit die meisten US-Staatsanleihen halten, dazu zu zwingen, kurzfristige Anleihen in langfristige niedrig verzinste Papiere umzutauschen. Das würde die Schuldenlast langfristig strecken. Was riskant ist weil es auch zu einem dauerhaften Vertrauensverlust bei ausländischen Investoren sorgen wird … 2. Man darf nicht vergessen, dass der US-Staatshaushalt durch die Zolleinnahmen deutlich entlastet wird. Durch die Strafzölle nehmen die USA nach Berechnungen von Experten etwa 400-600 Milliarden US-Dollar jährlich zusätzlich ein … 3. Auch das Department of Government Efficiency (DOGE) passt hier ins Gesamtbild. Elon Musk als Leiter von DOGE will die Staatsausgaben durch rigorosen Bürokratie- und Jobabbau drastisch kürzen. Diese Sparmaßnahmen reduzieren die Notwendigkeit neuer Staatsanleihen, was wiederum den Druck auf die Zinsen verringert … 🧐 4. Durch die Zölle entsteht ein geringeres Handelsdefizit und das, könnte den US-Dollar tendenziell schwächen. Hierbei nimmt Trumpi bewusst in Kauf, dass die US-Börsen schwächeln, um die US-Staatsanleihen attraktiver zu machen (passend dazu: Trump jubelt über fallende Börsenkurse). Wenn mehr Käufer in US-Staatsanleihen ihr Geld anlegen wollen, weil das als sicherere und stabilere Geldanlage erscheint, sinken die Zinsen. Es würde für die USA also günstiger als aktuell, neue Schulden aufzunehmen. Die Trumpi könnte dadurch die Zinslast auf bestehende Schulden reduzieren …
P
Pauperis, 14. Apr 19:31 Uhr
0
150,-€ bis Mai
S
Sz38, 14. Apr 19:30 Uhr
0
Sz38 APPLE
Tageschart mit Basis Samstag ist rot. In Watchlist mit Basis Freitag zeigt Lang & schwarz 5,6% plus.
R
RobRob23, 14. Apr 19:17 Uhr
0

Die pusher von gestern sind weg . Der Agent wieder mal der große Magier 🧙‍♂️

Ich sehe nichts mit Rot , das einzige was ich sehe ist ungerechtfertigte Arroganz 🤔
B
BlueStar22, 14. Apr 19:15 Uhr
0

Welchen Nervenkitzel.einfach jeden win mitnehmen..es taucht eh wieder ab... Da brauchst net mal was können))

Und es taucht auch wieder auf. Seit Jahrzehnten dasselbe muster
S
Soulmate, 14. Apr 19:13 Uhr
0

Für Daytrader die den Nervenkitzel wollen ist die derzeitige Situation vermutlich ein Traum. Ich gehöre nicht dazu.

Welchen Nervenkitzel.einfach jeden win mitnehmen..es taucht eh wieder ab... Da brauchst net mal was können))
S
Sz38, 14. Apr 19:06 Uhr
0
Für Daytrader die den Nervenkitzel wollen ist die derzeitige Situation vermutlich ein Traum. Ich gehöre nicht dazu.
S
Sz38, 14. Apr 19:03 Uhr
0
Ich komm nicht mehr hinterher welche Zölle und Ausnahmen gerade gelten. Jetzt lese ich, dass die Ausnahmen für Elektronikgerate vermutlich nur befristet sind. Das Ziel unruhige Märkte und verunsicherte Anleger ist erreicht.
LuKi_2712
LuKi_2712, 14. Apr 18:51 Uhr
0

Die pusher von gestern sind weg . Der Agent wieder mal der große Magier 🧙‍♂️

Mein Depot sagt bei Apple Plus… also alles entspannt.
P
Paulus021, 14. Apr 18:17 Uhr
0

Die pusher von gestern sind weg . Der Agent wieder mal der große Magier 🧙‍♂️

Wann würdest du einsteigen ?
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 APPLE Hauptdiskussion
2 Apple (sachlich)
3 Apple Car NEWS
4 Apple! Ein moderiertes Forum ohne Trolle!
Meistdiskutiert
Thema
1 StrategyB +6,37 %
2 NVIDIA Hauptdiskussion -3,31 %
3 PLUG POWER Hauptdiskussion -4,53 %
4 TESLA MOTORS Hauptdiskussion -2,83 %
5 Trading- und Aktien-Chat
6 CANADIAN SOLAR Hauptdiskussion +2,15 %
7 Aktien und Saunaclub alla Luci
8 Wolfspeed +3,31 %
9 Cybergun Hauptdiskussion +33,33 %
10 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion +6,24 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 StrategyB +6,30 %
2 NVIDIA Hauptdiskussion -3,24 %
3 TESLA MOTORS Hauptdiskussion -2,54 %
4 PLUG POWER Hauptdiskussion -4,21 %
5 CANADIAN SOLAR Hauptdiskussion +2,15 %
6 Wolfspeed +3,31 %
7 Cybergun Hauptdiskussion +33,33 %
8 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion +5,99 %
9 RHEINMETALL Hauptdiskussion -2,59 %
10 Maxeon Solar Technologies Pte. Hauptdiskussion -8,18 %
Alle Diskussionen