ALBEMARLE WKN: 890167 ISIN: US0126531013 Kürzel: ALB Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
66,03 EUR
±0,00 %±0,00
29. Mar, 12:58:02 Uhr,
Lang & Schwarz
Darüber diskutieren die Nutzer
Die Diskussion dreht sich um das Thema Lithium-Recycling, insbesondere in China, und dessen Auswirkungen auf den globalen Markt. Ein Nutzer argumentiert, dass sich Recycling nur bei hohen Rohstoffpreisen oder Knappheit lohne, während ein anderer Nutzer darauf hinweist, dass China durch staatliche Eingriffe und regulatorischen Druck ein umfangreiches Recycling-System aufgebaut hat, das unabhängig von der Rentabilität betrieben wird.
Kommentare 4.872
Registrieren
m
m4758406,
Mittwoch 5:01 Uhr
0
Habe ein Youtube-Video, bei dem die neue LFP-Generation vorgestellt wurde, der KI-Tiefenanalyse unterzogen, gefragt ob mehr Lithium drinnen ist ---------> Lithiumgehalt in der Neuen Generation von LFP-Akkus: Eine Analyse ...... Nach Analyse der vorliegenden Informationen gibt es keinen Hinweis darauf, dass sich der Lithiumgehalt in der neuen Generation von LFP-Akkus (Lithium-Eisen-Phosphat) deutlich erhöhen wird. ...... Technologische Fortschritte der vierten LFP-Generation ...... Die in China entwickelte vierte Generation von LFP-Akkus erreicht ihre verbesserte Leistung nicht durch einen erhöhten Lithiumgehalt, sondern durch strukturelle und prozessbezogene Optimierungen. Die wesentlichen Verbesserungen umfassen: ...... Dichtere Materialpakung ...... Die Hauptinnovation liegt in einer kompakteren Anordnung der LFP-Speichermaterialien. Die Dichte von LFP-Elektroden konnte von 2,55 auf 2,75 g pro Kubikzentimeter erhöht werden, was einer Steigerung von etwa 8% entspricht ...... Diese höhere Packungsdichte ermöglicht mehr aktives Material im gleichen Volumen. ...... Optimierte Partikelstruktur ...... Im Herstellungsprozess wird ein zusätzlicher Erhitzungsschritt (Kalzinierung) eingeführt, der zu größeren LFP-Kristallen führt. Diese lassen sich besser verpressen als herkömmliche kleinere LFP-Kristalle ...... Zudem wird eine bimodale Partikelgrößenverteilung eingesetzt, bei der größere Partikel mit kleineren kombiniert werden, um Lücken zu füllen und die ionische Leitfähigkeit zu erhöhen ...... Leistungsdaten der neuen Generation ...... Die Energiedichte wurde auf 220 Wattstunden pro Kilogramm auf Zellebene gesteigert, verglichen mit etwa 200 Wattstunden pro Kilogramm bei herkömmlichen LFP-Akkus ...... Dies nähert sich den Werten von NMC-Zellen an, die etwa 230 bis 250 Wattstunden pro Kilogramm erreichen ...... Alternative Weiterentwicklungen ...... Eine andere Entwicklungsrichtung, die im Material erwähnt wird, ist die Zumischung von Mangan zum Lithium-Eisenphosphat (LMFP) ...... Dies verändert zwar die Zusammensetzung der Zellen, aber auch hier gibt es keinen Hinweis auf eine Erhöhung des Lithiumgehalts. ...... Fazit ...... Die Verbesserungen der vierten Generation von LFP-Akkus basieren primär auf strukturellen Optimierungen und effizienteren Produktionsprozessen, nicht auf einem erhöhten Lithiumgehalt. Diese Innovationen ermöglichen eine höhere Energiedichte und bessere Leistung bei gleicher oder ähnlicher chemischer Zusammensetzung. ----> https://www.youtube.com/watch?v=Fbf4HTK3i8I

RudiRendite,
Dienstag 1:31 Uhr
1
@LithiumIonBull and @RodneyHooper13 welcome back @usuallyYJLee of Arcane Capital Advisors for a timely deep dive into his outlier bullish thesis on lithium demand. Key Themes:
1. Demand Surprise Incoming?
YJ is forecasting global lithium demand of 1.6 million tons in 2025—well above consensus—and sees a sharp inflection into deficit territory by Q4 this year. His 2030 forecast of 4.4 million tons is 1M tons higher than Albemarle’s.
2. EVs + Energy Storage + More
From surging China EV sales and battery energy storage (BESS) buildouts to under-the-radar demand from e-buses, container ships, and even humanoid robots, YJ walks through where traditional forecasts fall short—and how cumulative “small” applications could drive major upside.
3. Boom/Bust to Boom Again?
After a brutal downcycle, oversupply fears may be overblown. Many marginal projects are delayed or shelved, while low prices are now unlocking new demand globally.
With Arcane’s 15-year fund track record outperforming clean energy indices, YJ shares where he’s deploying capital now—and why his team believes lithium equities are at compelling entry points.
Watch the full discussion here
https://youtu.be/QhxpGBQ5HG8

h.h.,
17. Mär 22:24 Uhr
4
Vielleicht der Grund für heutigen Anstieg:
https://www.investopedia.com/here-s-why-albemarle-stock-popped-5-to-lead-the-s-and-p-500-on-monday-8735619

SidWarrior,
17. Mär 11:51 Uhr
0
Und wo bleibt Europa? 🙄
m
m4758406,
16. Mär 2:26 Uhr
0
mit perplexity.ai "Tiefe Forschung" gemacht, weil das Video über Straubel ist ~2 Jahre alt, gefragt wie sich sein Unternehmen Redwood Materials bis Heute entwickelt hat ------------> Die Entwicklung von Redwood Materials seit seiner Gründung 2017 durch JB Straubel zeigt deutlich, dass das Unternehmen auf einem erfolgreichen Weg ist. Von einer anfänglichen Vision hat sich Redwood zu einem Unternehmen mit beachtlicher Recycling-Kapazität, technologischer Innovation und strategischen Partnerschaften entwickelt. Mit einer prognostizierten Umsatzentwicklung von 200 Millionen Dollar für 2024, einer Recycling-Kapazität von 40.000 Tonnen jährlich und ambitionierten Expansionsplänen für 2025 hat Redwood Materials bewiesen, dass sein Geschäftsmodell wirtschaftlich tragfähig ist. Die internationale Expansion durch die Übernahme des führenden EU-Batterie-Recyclers Redux unterstreicht die globale Strategie des Unternehmens. JB Straubels Vision, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Batterierohstoffe aufzubauen, scheint Realität zu werden. Während Herausforderungen in der Lieferkette für Batterieproduktion in den USA bestehen bleiben, arbeitet Redwood aktiv daran, diese zu überwinden, insbesondere durch den Bau der ersten kommerziellen Kathodenanlage in den USA. Die Erfolge des Unternehmens unterstützen Straubels Überzeugung, dass Nachhaltigkeit nicht nur notwendig, sondern auch wirtschaftlich machbar ist.
m
m4758406,
16. Mär 2:08 Uhr
0
2019 verließ Straubel Tesla, um sich Vollzeit seinem neuen Unternehmen **Redwood Materials** zu widmen. Redwood Materials verfolgt das Ziel, der erste US-amerikanische Hersteller von essenziellen Batteriematerialien zu werden – mit einem Fokus auf Recycling. Das Unternehmen baut eine Kreislaufwirtschaft für Batterierohstoffe auf, indem es Materialien aus Altbatterien und Elektronikgeräten zurückgewinnt. Eine riesige neue Produktionsanlage in Nevada wird sowohl neu abgebaute als auch recycelte Rohstoffe in Kupferfolie und Kathodenmaterial umwandeln – beides essenzielle Bestandteile von Lithium-Ionen-Batterien. Diese Materialien werden dann an Batteriehersteller wie Panasonic geliefert, das in Teslas Gigafactory Zellen produziert. Redwood recycelt Batterien aus verschiedensten Geräten – von kabellosen Kopfhörern über Akkuschrauber bis hin zu elektrischen Zahnbürsten. Die Vision ist eine vollständig zirkuläre Lieferkette, bei der Metalle immer wieder verwendet werden können, ohne an Qualität zu verlieren. Straubel sieht darin einen nachhaltigen Ansatz, der Hunderte oder sogar Tausende von Jahren Bestand haben kann. Trotz aller Fortschritte bei Tesla, Elektroautos und erneuerbaren Energien zeigt die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre kaum eine Verbesserung – sie steigt weiter an und erreicht jedes Jahr neue Rekorde. Straubel bleibt dennoch optimistisch, dass das Problem gelöst werden kann, betont aber, dass es schwieriger und langwieriger wird, als viele erwarten. Doch er ist überzeugt: **Nachhaltigkeit ist alternativlos – wir müssen sie erreichen.** --> https://www.youtube.com/watch?v=KGE5fs8Cp6g
m
m4758406,
16. Mär 2:06 Uhr
0
**Umfassende deutsche Zusammenfassung:** JB Straubel ist einer der weniger bekannten Mitbegründer von Tesla, stand aber jahrelang als zweite Führungskraft hinter Elon Musk. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der heutigen Elektrofahrzeug-Revolution. Alejandro de la Garza, ein Journalist, der sich mit Klimawandel und nachhaltiger Energie beschäftigt, traf Straubel in Nevada, wo dieser an einer zentralen Herausforderung der Energiewende arbeitet: der Sicherstellung von ausreichend Materialien zur Herstellung von Batterien, um erneuerbare Energien zu speichern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Als Tesla begann, Hunderttausende von Fahrzeugen pro Jahr zu produzieren, wurde Straubel bewusst, dass die Versorgungskette für die benötigten Rohstoffe eine riesige Herausforderung darstellt – insbesondere mit dem Ziel, Millionen von Elektroautos zu bauen. Fast alle nachhaltigen Technologien, ob Elektrofahrzeuge, Heimspeichersysteme oder elektrische Flugzeuge, erfordern Energiespeicherung, und die Nachfrage nach Batteriematerialien wie Nickel und Kupfer wird enorm steigen. Doch einfach nur mehr Rohstoffe abzubauen, ist umweltbelastend und schwierig, da diese Metalle bereits seit über 100 Jahren intensiv gesucht werden. Daher sieht Straubel das Recycling als essenziellen Teil der Lösung. Straubel lebt in Carson City und ist ein Tüftler durch und durch. Sein Grundstück ist mit Solarpanels bedeckt, die Computer zur Kryptowährungs-Mining betreiben – weniger aus finanziellen Gründen, sondern aus technischer Begeisterung. Er empfindet es als entspannend, an solchen Projekten zu arbeiten, fernab von sozialen Interaktionen, die ihn eher stressen. Bereits in seiner Kindheit baute er einen Mini-Hovercraft und einen selbstgemachten Schmelzofen. Seine Mutter berichtet, dass eines seiner ersten Worte „Schraubenzieher“ war. Während seines Studiums in Stanford konstruierte er einen batteriebetriebenen Porsche und programmierte dessen gesamte Steuerung selbst. Experten vergleichen ihn mit Visionären wie Steve Jobs und Bill Gates, da er neue technologische Architekturen entwickelte. Nach seinem Studium war er 15 Jahre lang als CTO bei Tesla tätig. Ehemalige Kollegen betonen, dass er für viele der wichtigsten Innovationen des Unternehmens verantwortlich war. Er konnte komplexe Probleme schnell durchdringen und bahnbrechende Lösungen entwickeln.
m
m4758406,
16. Mär 0:03 Uhr
0
2018 gründete er im Staat Nevada ein Recyclingunternehmen für Batterien von Elektroautos .......... -----------> Jeffrey Brian Straubel (* 20. Dezember 1975 in Des Moines, Iowa) ist ein US-amerikanischer Unternehmer. Er hatte an der Stanford University seinen Abschluss als Ingenieur gemacht, war neben Elon Musk Geldgeber für den US-amerikanischen Hersteller von Elektroautos Tesla Motors aus Palo Alto und war bis Juli 2019 dort Chief Technical Officer. Straubel war verantwortlich für das technische Design der Autos. Daneben beinhaltete seine Rolle die Evaluierung von neuen Technologien, Forschung und Entwicklung, die technische Prüfung von Schlüssellieferanten und Partnern, das geistige Eigentum von Tesla und den Abnahmetest der Schlüsselkomponenten. Er hält auch viele der Tesla-Patente und ist nun Berater für Tesla. Straubel unterrichtet „Energy Storage Integration“ im Atmosphere and Energy Program der Stanford University, an der er studiert hat. 2018 gründete er im Staat Nevada ein Recyclingunternehmen für Batterien von Elektroautos, Redwood Materials. Dabei soll das gesamte Recycling ohne Müllexporte allein in den USA durchgeführt werden. 2020 hatte das Unternehmen 50 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 wurde das Unternehmen mit 700 Millionen US$ Investorenkapital ausgestattet. (Quelle Wikipedia) ......... -----------> mit Recycling ist man viel wahrscheinlicher der Gewinner und sogar Kent Masters, CEO von Albemarle hat beim letzten Earnings Call gesagt "RECYCLING SPIELT EINE ROLLE IM MARKT, aber derzeit ist es aufgrund der niedrigen Preise für neues Material weniger rentabel. DIES KÖNNTE SICH JEDOCH ÄNDERN, WENN DIE PREISE WIEDER STEIGEN."
m
m4758406,
15. Mär 1:40 Uhr
0
Analyse - 2024 Q4 - Earnings Call Transcript -----------> Frage: Ben Kallo von Baird fragt nach den Auswirkungen des Recyclings in China auf die Lithiumpreise. -----------> Antwort: Kent Masters, CEO von Albemarle, erklärt, dass das Recycling in China in den letzten Jahren zugenommen hat, aber aufgrund der gesunkenen Lithiumpreise wirtschaftlich weniger attraktiv geworden ist. Recycling spielt eine Rolle im Markt, aber derzeit ist es aufgrund der niedrigen Preise für neues Material weniger rentabel. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn die Preise steigen. -----------> ### Weitere Faktoren, die den Lithiumpreis beeinflussen ### 1.) Angebot und Nachfrage: Es wird erwähnt, dass höhere Kapazitäten abgeschaltet wurden, aber gleichzeitig neue Kapazitäten hinzugekommen sind. Dies führt zu einem Ungleichgewicht im Markt, das die Preise drückt. 2.) Kostenstruktur: Etwa 25 % der globalen Lithiumproduktion liegt unter den Break-even-Kosten, was zu Produktionsrückgängen führt. 3.) Marktdynamik in China: China ist der größte Markt für Lithium, und die Nachfrage dort ist stark. Allerdings gibt es auch Überkapazitäten in der Umwandlung (Conversion) von Lithium, was den Preis weiter unter Druck setzt. 4.) Technologische Entwicklungen: Die zunehmende Verbreitung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) in der Netzspeicherung und bei Elektrofahrzeugen beeinflusst die Nachfrage nach Lithium. -----------> A.) Elektrofahrzeuge (EVs): Die Nachfrage nach Lithium für EVs wächst weiter, allerdings langsamer als erwartet. B.) Netzspeicherung: Die Nachfrage nach Lithium für Netzspeicherung ist stark gestiegen und macht mittlerweile etwa 20 % der globalen Lithiumnachfrage aus. C.) Technologische Verschiebungen: Die zunehmende Verbreitung von LFP-Batterien, die weniger Lithium benötigen, beeinflusst die Nachfrage. LFP-Batterien benötigen etwa 20–30 % weniger Lithium pro kWh als NMC- oder NCA-Batterien. Die Transformation hin zu LFP-Batterien (Lithium-Eisenphosphat-Batterien) ist ein Faktor, der zum Rückgang der Lithiumpreise beigetragen hat.

SidWarrior,
14. Mär 21:24 Uhr
0
Bin mal gespannt, welche Signale aus Deutschland kommen, jetzt wo die Geldschleusen geöffnet wurden.

SidWarrior,
13. Mär 17:47 Uhr
1
China macht zwar sein eigenes Ding. Doch das kann die restliche Welt auch und dafür wird sehr viel Lithium benötigt. Soweit die Hoffnung... Dummerweise haben wir es versäumt, die Verkehrswende mit der nötigen Unterstützung voranzutreiben. Mein Trost ist, dass ALB ein amerikanisches Unternehmen ist. Wenn die Amis auf E-Mobiliät setzen, dann haben sie immerhin ihren eigenen Lithiumerzeuger. Das lässt mich weiter durchhalten.
Meistdiskutiert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | EcoGraf Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
2 | Trading- und Aktien-Chat | ||
3 | BTC/USD Hauptdiskussion | -2,63 % | |
4 | Wolfspeed | ±0,00 % | |
5 | Novavax Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
6 | Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
7 | ROCK TECH LITHIUM Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
8 | Aktuelles zu Almonty Industries | -2,68 % | |
9 | EHang Holdings (A) (A) Hauptdiskussion | -6,49 % | |
10 | Ripple Hauptdiskussion | -4,58 % | |
Alle Diskussionen |
Aktien
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | EcoGraf Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
2 | Wolfspeed | ±0,00 % | |
3 | Novavax Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
4 | Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
5 | ROCK TECH LITHIUM Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
6 | Aktuelles zu Almonty Industries | -2,68 % | |
7 | EHang Holdings (A) (A) Hauptdiskussion | -6,49 % | |
8 | GAMESTOP Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
9 | THYSSENKRUPP Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
10 | ENERGY FUELS Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
Alle Diskussionen |