Aktien und Saunaclub alla Luci Forum: Community User: WALL.E
Darüber diskutieren die Nutzer
Die Diskussion dreht sich um zwei Hauptthemen: das bevorstehende Wochenende und die Herausforderungen der Energieversorgung, insbesondere im Kontext von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien. \n\n1. **Wochenende:** Frau. Zweistein und WillyWonka freuen sich auf das Wochenende, wobei WillyWonka die verbleibenden Stunden bis dahin zählt.Sage ich doch, völlig anderes Thema. 🤣🤣🤣 Darüber haben wir überhaupt nicht gesprochen. Bedenklich finde ich allerdings, dass Deine pfiffige Rechnung auch noch ernst genommen wurde und man es unbedingt wieder mal kommentieren musste. Man muß eben immer mal wieder zeigen, wie klug man doch ist. 🤭😉
Mensch Willy 🙉🤦♀️😖🙄, mach bloß keine Scherze mehr. Oder schreibe dazu, dass es sich um einen Witz handelt. Das ist ja wieder mal echt abartig, wie wir wegen unserer Rumblödelei hier, völlig ungefragt und dazu noch am Thema vorbei, diese nicht enden wollende Klug.sc.hei.ßer.ei ertragen sollen. 🤮
"Zum Thema Dunkelflaute zurück" Gestern abend gab's bei dir so gut wie nie Dunkelflauten, jetzt sollen Wasserstoff und Batteriespeicher dagegen schützen? Also gibt es die doch? Ja was denn jetzt...... Meine Aussage bezog sich einzig und allein genau auf die Habecksche Aussage, das alleine eine Verdoppelung der Erneuerbaren Energieträger eine Mangellage an Erzeugerleistung (bei solchen Wetterphänomenen) verhindern kann. Weil, wenn es Windstill ist und sich das Windrad nicht dreht, benötigt man einfach ein zweites Windrad das sich dann....... Und dann kommst du mit dem Elektroauto und dem Stromnetzverbund in Europa was überhaupt nichts mit meiner Aussage zu tun hat. Und da biste dann bei mir direkt Mode


Versteh nicht warum du immer so aggressiv sein musst, aber deine sache und nicht meine. Bevorzuge es eigentlich eher sachlich zu diskutieren. Dass wir zu wenige Leitungen haben ist mir auch bewusst, ist aber nichts, was sich mittelfristig nicht beheben ließe. Ist aber auch etwas was andere verbockt haben. Die stromverbindung zwischen Nord und Süd könnte schon lange stehen und oft für Entlastung sorgen. Dass es besser ist, wenn strom dann produziert wird, wenn er benötigt wird ist auch klar, trotzdem gibt es Speichermöglichkeiten und geschieht in dem Bereich gerade viel. https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/rekordverdaechtig-deutschland-plant-riesige-batteriegrossspeicher/ Da du dich über meinen eauto Vergleich aufregst, erklär ich dir, worum es mir ging. Du kennst die Pareto-regel? Man kann vereinfacht gesagt mit 20% Aufwand eine Lösung schaffen, die 80% der Probleme löst. Für die restlichen 20% braucht man 80% des Aufwands. Wir Deutschen tendieren dazu sehr viel Aufwand für die perfekten Lösungen zu verwenden. Wenn man beispielsweise das Thema Bürokratieabbau nimmt, ist schon das Problem, dass der Gesetzgeber immer jeden Einzelfall gerecht werden will, was alles immer sehr kompliziert macht. Zum Thema dunkelflaute zurück. Bei den letzten dunkelflauten ist der strompreis explodiert, aber es gab keine flächendeckenden Stromausfälle. Man muss sich halt überlegen, wie viel Aufwand man betreiben will, um auch an den paar Tagen den Preis niedrig zu halten. Letztlich kommt es doch darauf an, dass der Durchschnittspreis aufs Jahr gesehen passt. Wenn ich das ganze Jahr über Atomkraftwerke laufen lasse, die in der Produkt deutlich teurer sind als wind und solar nur um an zehn Tagen den Preis zu senken lohnt sich vermutlich auch nicht, vor allem wenn man dann im Sommer entweder die atom- oder solaranlagen abschalten muss. Fakt ist, dass wir bereits jetzt in den Sommermonaten viel zu viel Strom produzieren und das weiterhin zunehmen wird. Die naheliegendste Lösung wäre, im Sommer Wasserstoff herzustellen und diesen dann im Winter wieder in Strom zu verwandeln. Dunkelflauten zu überbrücken wäre dann kein Problem. Wenn man die Gesamtkosten rechnet, kann mir keiner weiß machen, dass atomstrom günstig ist. Ist nur günstig, wenn man sich um die entsorgung nicht kümmert.
😄 Und was hat da jetzt das E-Auto als Verbraucher mit der Erzeugerleistung einer PV oder Windkraftanlage zu tun? Dunkelflauten sind sehr selten? Ah ja..... Dunkelflauten kommen durchschnittlich 1-2 mal im Jahr vor und dauern zwischen 2 und 8 Tage. Also der Winter oder der Sommer kommt einmal im Jahr....... 🤔 Diese wäre dann also ein extrem seltenes Wetterphänomen. Ja, geht klar..... Jetzt nochmal ganz langsam für Dich zum mitschreiben: STROM MUSS DANN PRODUZIERT WERDEN WENN ER VERBRAUCHT WIRD! UND ER MUSS DANN VERBRAUCHT WERDEN WENN ER PRODUZIERT WIRD! Das ganze im Zusammenspiel mit der Netzfrequenz von zwingend 50Hz. Es nützt nichts die Anzahl der erneuerbaren Energieanlagen zu verdoppeln wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint und genau das war die Aussage des Oberdeppen aus Berlin. Internationaler Stromaustausch???? Die Kapazitäten sind am Ende!!!! Da geht nicht mehr durch!!!! Es fehlt an allen Ecken und Enden an Infrastruktur und Regelleistung (in Form von regelbaren Kraftwerken, zb Gas oder auch Atom) Atom? 😳 Oh, böses Wort! Lässt sich ja nicht regeln! Ach ja? Die Franzosen haben zu Ostern ihre Kernkraftwerke soweit runtergefahren und unseren PV Strom abgenommen wie die Leitungskapazitäten es her gaben. Im November war es umgekehrt, da war ja mal wieder eine so extrem seltene Dunkelflaute....... 🤦♂️ Um dir die Wirkungsweise der Stromnetze mal als Selbstversuch zu verdeutlichen, rennst du jetzt in den nächsten Baumarkt und kaufst ne billige 50m Kabeltrommel, nen 3kw Heizlüfter und drei billige China 10m LED Streifen mit Trafos. Dann schließt den Heizlüfter an die Kabeltrommel an, steck den Stecker der nicht komplett abgewickelten Kabeltrommel in die Steckdose. Die 3 LED Bänder verbindest du hintereinander und nimmst dazu einen Trafo und ebenfalls ab in die Steckdose. Dann entspannt einkaufen gehen und den Nachmittag genießen. Wenn dann später die Feuerwehr die letzten Funken deines abgebrannten Hauses gelöscht hat kannste mich dann fragen wo der Fehler lag...... Die Antwort lautet: Am Elektroauto!
Ist etwas die deutsche Sichtweise. Weil man einmal im Jahr im Urlaub fährt, braucht man unbedingt eine Batterie die 1.000 km reicht, auch wenn man sonst nur 10 km am Tag fährt. Über längere Zeit und zeitgleich in ganz Deutschland sind dunkelflauten schon sehr selten und für solche Fälle hat man ja internationalen Stromaustausch und hoffentlich irgendwann mal auch geeignete speichersysteme.






Ist etwas die deutsche Sichtweise. Weil man einmal im Jahr im Urlaub fährt, braucht man unbedingt eine Batterie die 1.000 km reicht, auch wenn man sonst nur 10 km am Tag fährt. Über längere Zeit und zeitgleich in ganz Deutschland sind dunkelflauten schon sehr selten und für solche Fälle hat man ja internationalen Stromaustausch und hoffentlich irgendwann mal auch geeignete speichersysteme.
😄 Neee, neee, da muss ich ganz furchtbar Widersprechen ☝️ Unser unfehlbarer, großartiger, Bundeskinderbuchautor, ääähhhh ich meinte natürlich genialer Wirtschaftsminister hat das ebenfalls anhand der Wind und Solarenergie vorgerechnet: Wenn in einer Dunkelflaute weder Wind weht, noch die Sonne scheint, muss man einfach die Anzahl der Wind und Solaranlagen verdoppeln oder verdreifachen und das Problem ist gelöst 🤷♂️🙈
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | ATOS Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
2 | Hexagon Purus | ±0,00 % | |
3 | NVIDIA Hauptdiskussion | -0,38 % | |
4 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | -0,37 % | |
5 | BORUSSIA DORTMUND Hauptdiskussion | -0,16 % | |
6 | BIGBEAR by Honspeda | +0,99 % | |
7 | Metaplanet Inc. | ||
8 | RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) | -0,12 % | |
9 | RHEINMETALL Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
10 | Trading- und Aktien-Chat | ||
Alle Diskussionen |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | ATOS Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
2 | Hexagon Purus | ±0,00 % | |
3 | NVIDIA Hauptdiskussion | -0,38 % | |
4 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | -0,37 % | |
5 | BORUSSIA DORTMUND Hauptdiskussion | -0,16 % | |
6 | BIGBEAR by Honspeda | +0,99 % | |
7 | RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) | -0,12 % | |
8 | RHEINMETALL Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
9 | AIRBUS GROUP Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
10 | NEL ASA Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
Alle Diskussionen |