Anzeige
+++Crash am Aktienmarkt Goldexplorer trotzt dem Trend mit +70%! Geht die Rallye jetzt erst richtig los?+++

PostNL WKN: A1JJQC ISIN: NL0009739416 Kürzel: PNL Unternehmen : Dienstleistungen

PostNL Aktie • Geld 0,9525 (52.007 Stk) • Brief 0,9545 (52.007 Stk)
0,9535 EUR
-1,70 %-0,0165
11. Apr, 10:19:16 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 487,9 Mio. EUR
Dividendenrendite 5,99 %
KGV 7,45
Ergebnis je Aktie 0,13 EUR
Dividende je Aktie 0,06 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values13 Jan20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz7 Apr0,90,9250,950,97511,0251,051,0751,1
14.47 % HL Intervall: 1 Tag High: 1.078 Low: 0.922 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
K
Kohlmeise3, POSTNL Hauptdiskussion, 29. Jan 21:32 Uhr
Aber nach kaufen nur unter 90 Cent. 😉
K
Kohlmeise3, POSTNL Hauptdiskussion, 29. Jan 21:32 Uhr
Es darf aber gerne steigen bin ja seit 1€ wieder dabei. 😁👍😉
K
Kohlmeise3, POSTNL Hauptdiskussion, 29. Jan 21:31 Uhr
Hallo No Shorts ich hatte mit unter 1,10€ und unter 1€ auch recht. 😉
K
Kohlmeise3, POSTNL Hauptdiskussion, 27. Jan 6:10 Uhr
Bei 90 Cent Kaufe ich wieder ein. EK 1€😉
L
LolloRollo2023, POSTNL Hauptdiskussion, 25. Jan 13:04 Uhr
na da wird dann wohl auch an der Dividende gespart werden
L
LolloRollo2023, POSTNL Hauptdiskussion, 25. Jan 13:04 Uhr
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/POSTNL-N-V-8070432/news/PostNL-senkt-erneut-die-Gewinnprognose-fur-2024-und-nennt-nicht-nachhaltiges-Geschaftsmodell-48810256/
H
Heisterkamp, POSTNL Hauptdiskussion, 22. Jan 23:02 Uhr
Schall und Rauch, bin schon wieder raus. Zum Traden ist das hier OK, als langfristige Anlage: eher schwierig. Irgendwo um 0,90€ oder darunter schaue ich vielleicht wieder vorbei.
D
Dr._K, POSTNL Hauptdiskussion, 22. Jan 19:30 Uhr
hast aber hoffentlich nicht vergessen, dass die allermeisten Aktien langfristig fallen? von der 1 Euro Marke sind wir satte 7% Anstieg entfernt. Mit Blick auf den Nebenwerteindex mdax brauchte es zuletzt 8 Jahre um auf 1% Plus über die 8 Jahre betrachtet zu kommen (trotz reinvestierter Dividende über den gesamten Zeitraum, gegenüber Geld in der Schublade, ohne Berücksichtigung von Inflation oder Opportunitätskosten durch Verzinsung auf dem Bankkonto, ohne Transaktionskosten, niemals nachgekauft - sonst ist die Rendite schlechter). da dürfte es mit einem Anstieg so bald nix werden.
H
Heisterkamp, POSTNL Hauptdiskussion, 20. Jan 11:17 Uhr
Bin jetzt mal zu 0, 958€ wieder reingegangen
lockstoff
lockstoff, POSTNL Hauptdiskussion, 20. Jan 9:45 Uhr
das sieht hier halt überhaupt nicht gut aus, "überraschend sind die hohen übergänge auf die billigere nicht 24h zustellung" potzblitzgneisser: wenn die genau so gut arbeiten wie die deutsche post ist es kaum verwunderlich das die kunden die nicht 24h preise nehmen, da die post sowieso erst nach 10 tagen bis 2 wochen kommt, da kann man die billigeren tarife nehmen, ich habe meine geburtstagspost für mitte dezember zum teil erst nach drei könige bekommen und das in deutschland, bei den holländern ist normal alles noch viel viel schlimmer und funktioniert noch weniger als hier
K
Kohlmeise3, POSTNL Hauptdiskussion, 21.11.2024 13:01 Uhr
Da sind wieder die 1€ doch noch Richtung 90 Cent. Kann sein brauche ich im Augenblick aber nicht. 😉
K
Kohlmeise3, POSTNL Hauptdiskussion, 15.11.2024 18:25 Uhr
😁👍😁
T
Tom33, POSTNL Hauptdiskussion, 14.11.2024 20:09 Uhr
Haben wir heute den Turn Around gesehen?
K
Kohlmeise3, POSTNL Hauptdiskussion, 13.11.2024 19:52 Uhr
Glaube es geht bald über 1€ wieder. Die großen haben heute um jedes Zehntel gekämpft. 😅😂🤣
K
Kohlmeise3, POSTNL Hauptdiskussion, 12.11.2024 13:59 Uhr
Vor 90 Cent kaufe ich nicht nach. Erste Position ja wieder bei 1€ gekauft.
Themen zum Wert
1 POSTNL Hauptdiskussion
PostNL günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Indizes mit PostNL Aktie
Kursdetails
Spread
0,2095
Geh. Stück
20.000
Eröffnung
0,9700
Vortag
0,9700
Tageshoch
0,9780
Tagestief
0,9513
52W Hoch
1,4485
52W Tief
0,9083
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 2,6 Mio. Stk
in USD gehandelt 65 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 2,6 Mio. Stk
News zur PostNL Aktie

02.08.2024 14:35 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

05.05.2023 12:04 Uhr • Partner • BörsenNEWS.de

05.05.2023 7:57 Uhr • Partner • BörsenNEWS.de

04.11.2022 14:25 Uhr • Partner • BörsenNEWS.de

04.11.2022 14:15 Uhr • Partner • BörsenNEWS.de

Partner-News
Anzeige

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:36 Uhr • Partner • Societe Generale

6:50 Uhr • Partner • DZBank

6:31 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

10:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

10:02 Uhr • Meldungen • EQS News

10:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 0,9525 52.007 Stk 0,9545 52.007 Stk 1744359556 10:19 20.000 Stk 0,9535 EUR
L&S Exchange 0,9525 52.007 Stk 0,9545 52.007 Stk 1744359556 10:19 1.030 Stk 0,9535 EUR
Baader Bank 0,9525 0,9545 1744359376 10:16 0,9535 EUR
Gettex 0,9500 6.000 Stk 0,9530 6.000 Stk 1744359279 10:14 254 Stk 0,9550 EUR
TTMzero RT 1744359120 10:12 0,9550 EUR
Tradegate 0,9525 5.300 Stk 0,9550 5.300 Stk 1744359120 10:12 2 Stk 0,9550 EUR
Quotrix Düsseldorf 0,9525 3.150 Stk 0,9550 3.150 Stk 1744358782 10:06 0,9538 EUR
London 0,9370 50.000 Stk 0,9850 50.000 Stk 1744358442 10:00 6.657 Stk 0,9525 EUR
Berlin 0,9310 21.750 Stk 0,9745 20.700 Stk 1744357866 09:51 0,9545 EUR
Düsseldorf 0,9490 3.160 Stk 0,9560 3.160 Stk 1744355416 09:10 0,9560 EUR
Frankfurt 0,9510 3.160 Stk 0,9540 3.160 Stk 1744355263 09:07 0,9570 EUR
München 0,9510 6.000 Stk 0,9535 6.000 Stk 1744351797 08:09 0,9750 EUR
Hannover 0,9510 5.300 Stk 0,9540 5.300 Stk 1744351264 08:01 0,9645 EUR
Hamburg 0,9510 5.300 Stk 0,9540 5.300 Stk 1744351261 08:01 0,9645 EUR
Eurex 1744303655 10. Apr 0,9150 EUR
Euronext Amsterdam 1,3280 1,3480 1744299314 10. Apr 2,6 Mio. Stk 0,9545 EUR
Stuttgart 0,9510 3.000 Stk 0,9540 3.000 Stk 1744273728 10. Apr 0,9530 EUR
BX Swiss 0,8820 3.353 Stk 0,8870 3.353 Stk 1743780573 4. Apr 0,8880 CHF
Nasdaq OTC 1742827924 24. Mar 65 Stk 1,0700 USD
ges. 2.603.081 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
487,9 Mio.
Anzahl der Aktien
502,1 Mio.
Termine
05.05.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 87,29
J.H.H. de Mol 5,04
Edinburgh Partners 4,17
Norges Bank 3,50
Standortregion
Grundlegende Daten zur PostNL Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,56 0,27 0,22 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,51 -1,99 0,11 0,08 0,13 - -
Cash-Flow 450,0 Mio. 240,0 Mio. 222,0 Mio. 168,0 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 17,15 % 7,97 % 9,08 % 9,53 % - - -
Verschuldungsgrad 482,39 1.153,67 1.000,00 948,02 - - -
EBIT 324,0 Mio. -1,3 Mrd. 84,0 Mio. 31,0 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 4,31 3,47 3,18 - - - -
Dividendenrendite 9,02 % 14,65 % 4,25 % 4,66 % 5,99 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 7,60 -0,85 13,02 13,01 7,45 - -
Dividende je Aktie 0,38 0,46 0,08 0,06 0,06 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 3,5 Mrd. 3,1 Mrd. 3,2 Mrd. 3,3 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 302,0 Mio. -1,3 Mrd. 78,0 Mio. 25,0 Mio. - - -
Steuern 45,0 Mio. -0,3 Mrd. 23,0 Mio. 8,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 257,0 Mio. -1,0 Mrd. 55,0 Mio. 17,0 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 113,0 Mio. 165,0 Mio. 29,0 Mio. 22,0 Mio. - - -

Info PostNL Aktie

PostNL

PostNL NV bietet Post-, Paket- und E-Commerce-Lösungen hauptsächlich in in der Benelux-Region an. Im Weiteren werden auch Dienstleistungen im Bereich des Daten- und Dokumentenmanagements, Direktmarketing, Verteilung von Haushaltswerbung wie auch der Versand von Katalogen offeriert. Die Geschäftsbereiche sind in Briefversand Niederlande, Pakete und internationaler Versand strukturiert. Die PostNL Aktie gehört zur Branche Unternehmen und dem Wirtschaftszweig Dienstleistungen.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der PostNL Aktie liegt bei 0,9535 EUR (11. Apr, 10:19:16 Uhr). Damit ist die PostNL Aktie zum Vortag um -1,70 % gefallen und liegt mit -0,0165 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die PostNL Aktie mittlerweile -2,73 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die PostNL Aktie mit -25,96 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +4,75 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -51,91 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von PostNL zuletzt in 2023 mit 0,22 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die PostNL Aktie aktuell bei 0,15 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

PostNL zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,06 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 5,99 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die PostNL Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,06 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 0,9535 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 6,29 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für PostNL an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 3,18 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 168,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,33 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der PostNL Aktie von 0,9535 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 2,85 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für PostNL wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 7,45 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für PostNL in Höhe von 28,16 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 17,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 502,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 0,9535 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die PostNL N.V., deren Aktie unter dem Ticker-Symbol PNL an der Euronext Amsterdam gehandelt wird, ist der führende Anbieter von Post- und Paketdienstleistungen in den Niederlanden. Mit Hauptsitz in Den Haag bietet PostNL eine breite Palette von Dienstleistungen, einschließlich nationaler und internationaler Post- und Paketlieferungen, Logistiklösungen und E-Commerce-Dienstleistungen.

Unternehmensprofil

PostNL entstand 2011 aus der Umstrukturierung der niederländischen Post, die ihre Wurzeln im 18. Jahrhundert hat. Das Unternehmen ist in mehreren Geschäftsbereichen tätig:

  1. Brief- und Paketdienstleistungen: PostNL bietet eine umfassende Palette von Brief- und Paketdiensten für Privat- und Geschäftskunden. Das Unternehmen liefert Briefe und Pakete sowohl national als auch international.
  2. Logistiklösungen: PostNL bietet maßgeschneiderte Logistiklösungen für Unternehmen, einschließlich Lagerhaltung, Fulfillment und Last-Mile-Delivery.
  3. E-Commerce-Dienstleistungen: PostNL unterstützt Online-Händler mit speziellen Dienstleistungen wie Retourenmanagement, Lagerhaltung und internationalem Versand.

Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von PostNL ist die Fokussierung auf die Wachstumschancen im E-Commerce-Sektor und die Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Technologie und Infrastruktur, um seine Effizienz zu steigern und seinen Kunden innovative Dienstleistungen zu bieten.

Finanzielle Leistung

Die PostNL Aktie wird an der Euronext Amsterdam gehandelt und hat das Interesse von Investoren geweckt, die an das Potenzial der Logistik- und Paketdienstleistungsbranche glauben. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus dem Versand von Briefen und Paketen, Logistikdienstleistungen und E-Commerce-Lösungen.

PostNL hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch das Wachstum des E-Commerce und die steigende Nachfrage nach Paketdienstleistungen. Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnte das Unternehmen seine Ertragskraft bewahren und weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für PostNL ist die zunehmende Bedeutung des E-Commerce. Mit der wachsenden Anzahl an Online-Einkäufen steigt die Nachfrage nach zuverlässigen Paket- und Lieferdiensten. PostNL profitiert von diesem Trend durch seine starke Marktposition und sein umfangreiches Dienstleistungsportfolio.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die kontinuierliche Innovation und Digitalisierung der Dienstleistungen. PostNL investiert stark in die Entwicklung neuer Technologien und Prozesse, um die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Diese Innovationskraft stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und ermöglicht es ihm, sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten.

Gleichzeitig steht PostNL vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb im Logistik- und Paketdienstleistungssektor und den sich schnell ändernden Verbraucherpräferenzen. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktveränderungen reagieren und seine Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Zudem können regulatorische Anforderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Geschäftstätigkeit beeinflussen.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt PostNL auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch die Entwicklung neuer Produkte und die Verbesserung bestehender Angebote. PostNL plant, seine Investitionen in Technologie und Infrastruktur zu intensivieren, um innovative Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu schaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Marktpräsenz und der Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten. PostNL arbeitet daran, seine Dienstleistungen in verschiedenen Regionen zu vermarkten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen möchte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und zusätzliche Ressourcen und Expertise gewinnen.

Fazit

Die PostNL Aktie (PNL) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem führenden Unternehmen im Bereich Post- und Paketdienstleistungen teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden ist PostNL gut aufgestellt, um von der steigenden Nachfrage nach Logistik- und E-Commerce-Dienstleistungen zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Logistikbranche und die Bedeutung innovativer Lieferlösungen glauben, könnten die PostNL Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.