Nokia WKN: 870737 ISIN: FI0009000681 Kürzel: 0HAF Technologie : Elektrotechnologie
![Pakolino](https://media.boersennews.de/image/user/2022/0518/1418/54-92161-thumb.jpg)
![Pakolino](https://media.boersennews.de/image/user/2022/0518/1418/54-92161-thumb.jpg)
![Münchhausen](https://media.boersennews.de/image/user/2021/1213/2237/57-704385-thumb.jpg)
![Pakolino](https://media.boersennews.de/image/user/2022/0518/1418/54-92161-thumb.jpg)
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | NOKIA Hauptdiskussion | ||
2 | Nokia (Hauptforum) |
Nokia günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In 0HAF investieren
Indizes mit Nokia Aktie
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 592 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 14.398 Stk |
in CHF gehandelt | 44 Stk |
Gesamt | 607 Tsd. Stk |
News zur Nokia Aktie
23. Dez 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Anzeige9. Dez 7:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
27. Nov 14:01 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
20. Nov 15:22 Uhr • Artikel • dpa-AFX
19. Nov 21:58 Uhr • Artikel • dpa-AFX
5. Nov 18:26 Uhr • Artikel • dpa-AFX
24. Okt 18:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online
23. Okt 8:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Partner-News
Anzeige18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
15:29 Uhr • Partner • Societe Generale
15:27 Uhr • Partner • Societe Generale
14:20 Uhr • Partner • BNP Paribas
Aktien-News
20:23 Uhr • Meldungen • IRW-News
18:48 Uhr • Partner • shareribs
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 4,299 | 5.910 Stk | 4,302 | 9.783 Stk | 1735819412 13:03 | 27.178 Stk | 4,300 EUR |
L&S Exchange | 4,318 | 2.330 Stk | 4,321 | 2.330 Stk | 1735847412 20:50 | 7.505 Stk | 4,320 EUR |
Nasdaq OTC | 1735841875 19:17 | 14.398 Stk | 4,408 USD | ||||
Baader Bank | 4,312 | 1.734 Stk | 4,342 | 1.733 Stk | 1735847501 20:51 | 4,327 EUR | |
Euronext Paris | 3,320 | 3,350 | 1735650025 31. Dec | 9.398 Stk | 4,262 EUR | ||
Sofia | 3,349 | 3,349 | 1735311622 27. Dec | 4,281 EUR | |||
Frankfurt | 4,307 | 2.400 Stk | 4,325 | 2.400 Stk | 1735833519 16:58 | 2.376 Stk | 4,335 EUR |
Tradegate | 4,318 | 1.300 Stk | 4,327 | 1.300 Stk | 1735846501 20:35 | 56.814 Stk | 4,324 EUR |
Lang & Schwarz | 4,318 | 2.330 Stk | 4,321 | 2.330 Stk | 1735847412 20:50 | 1.174 Stk | 4,320 EUR |
Eurex | 1735840253 18:50 | 4,326 EUR | |||||
TTMzero RT | 1735847495 20:51 | 4,322 EUR | |||||
London | 4,244 | 50.000 Stk | 4,418 | 50.000 Stk | 1735839385 18:36 | 475 Tsd. Stk | 4,320 EUR |
Berlin | 4,310 | 1.400 Stk | 4,319 | 1.300 Stk | 1735801689 08:08 | 4,246 EUR | |
Düsseldorf | 4,298 | 2.000 Stk | 4,333 | 2.000 Stk | 1735842734 19:32 | 2.000 Stk | 4,307 EUR |
Hamburg | 4,302 | 1.163 Stk | 4,320 | 1.158 Stk | 1735835111 17:25 | 700 Stk | 4,329 EUR |
München | 4,305 | 2.500 Stk | 4,335 | 2.500 Stk | 1735803067 08:31 | 1.500 Stk | 4,278 EUR |
Hannover | 4,307 | 1.161 Stk | 4,325 | 1.157 Stk | 1735835108 17:25 | 4,329 EUR | |
Stuttgart | 4,316 | 1.158 Stk | 4,318 | 1.158 Stk | 1735846207 20:30 | 2.302 Stk | 4,316 EUR |
BX Swiss | 4,053 | 8.579 Stk | 4,058 | 8.579 Stk | 1735565400 30. Dec | 44 Stk | 4,062 CHF |
Gettex | 4,302 | 1.738 Stk | 4,332 | 1.738 Stk | 1735846996 20:43 | 6.067 Stk | 4,327 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 4,318 | 2.000 Stk | 4,327 | 2.000 Stk | 1735847495 20:51 | 650 Stk | 4,322 EUR |
Wien | 4,322 | 4,349 | 1735836605 17:50 | 4,332 EUR | ges. 606.881 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
24,2 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
5,6 Mrd. |
Termine
23.01.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
16.04.2025 | Quartalsmitteilung |
16.07.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 94,70 |
Solidium Oy | 5,30 |
Standortregion
Land | Finnland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | EU, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Nokia Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,44 | 0,99 | 0,76 | - | 1,25 | 1,22 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,28 | 0,75 | 0,12 | 0,3259 | - | - | - |
Cash-Flow | 2,6 Mrd. | 1,5 Mrd. | 1,3 Mrd. | - | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 43,35 % | 49,68 % | 45,98 % | - | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 130,11 | 100,86 | 117,03 | - | - | - | - |
EBIT | 2,2 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,1 Mrd. | - | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 12,16 | 16,72 | 12,79 | - | 11,41 | 9,84 | - |
Dividendenrendite | 0,99 % | 1,27 % | 3,91 % | 3,61 % | 3,42 % | 3,66 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 19,98 | 5,80 | 25,58 | 13,15 | 13,60 | 12,60 | - |
Dividende je Aktie | 0,05 | 0,06 | 0,14 | 0,133333 | 0,15 | 0,16 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 22,2 Mrd. | 24,9 Mrd. | 22,3 Mrd. | - | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 1,9 Mrd. | 2,2 Mrd. | 1,5 Mrd. | - | - | - | - |
Steuern | 303,0 Mio. | -2,1 Mrd. | 873,0 Mio. | - | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 1,6 Mrd. | 4,3 Mrd. | 665,0 Mio. | - | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 9,0 Mio. | 353,0 Mio. | 611,0 Mio. | - | - | - | - |
Info Nokia Aktie
Nokia
Die Nokia Corporation ist ein finnischer Telekommunikationskonzern und einer der führenden Anbieter von Systemen und Produkten in der globalen Kommunikationsindustrie. Das Unternehmen verfügt über eine breite Produktpalette und bietet eine Vielfalt unterschiedlicher Anwenderprodukte für die Bereiche Musik, Navigation, Video, TV, Games, Fotografie und Telekommunikation an. Hinzu kommen verschiedene Produkte aus dem Bereich Netzwerktechnologie, die in Fertigungsstätten in China, Finnland, Deutschland und Indien hergestellt werden. Mit der Innovationssparte Nokia Bell Labs ist Nokia ein führender Akteur im Ausbau und Einsatz von 5G Netzwerken. Die Nokia Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektrotechnologie.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Nokia Aktie liegt bei 4,327 EUR (02. Jan, 20:51:37 Uhr). Damit ist die Nokia Aktie zum Vortag um +0,72 % gestiegen und liegt mit +0,031 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Nokia Aktie um +8,10 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Nokia Aktie mit +37,96 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +28,75 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -5,67 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wird von Nokia für das laufende Jahr 2025 mit 1,25 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Nokia Aktie aktuell bei 1,09 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Nokia zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,15 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,42 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Nokia Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,15 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 4,327 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,47 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das aktuell für Nokia an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) für das laufende Geschäftsjahr 2025, liegt bei 11,41 und entspräche somit ungefähr der 11-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 1,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,23 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Nokia Aktie von 4,327 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 18,42 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Nokia wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 13,60 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Nokia in Höhe von 36,47 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 665,0 Mio. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 5,6 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 4,327 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Nokia, notiert unter dem Tickersymbol "0HAF", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie und Netzwerkinfrastruktur. Nokia Corporation, mit Hauptsitz in Espoo, Finnland, ist ein global agierendes Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Netzwerklösungen und Telekommunikationsausrüstungen spezialisiert hat.
Unternehmensprofil
Nokia hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1865 zurückreicht, und hat sich über die Jahre von einem Industriekonglomerat zu einem fokussierten Telekommunikationsausrüster entwickelt. Das Unternehmen spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Implementierung von 5G-Technologien und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, die Mobilfunkbetreiber, Unternehmen und andere Institutionen unterstützen.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Nokia wird von Faktoren wie der globalen Nachfrage nach Netzwerkausrüstung, dem Fortschritt bei der Einführung von 5G-Technologien, Wettbewerbsbedingungen im Telekommunikationssektor und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Nokia hat in den letzten Jahren eine Umstrukturierung durchlaufen, um seine Wettbewerbsposition zu stärken und sich auf rentable Geschäftsbereiche zu konzentrieren.
Aktienperformance
Die Aktie von Nokia reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Geschäftsergebnisse, strategische Initiativen, Entwicklungen im Bereich der Telekommunikationstechnologie und globale Marktbedingungen.
Dividenden und Aktionärsrendite
Nokia hat in der Vergangenheit eine Politik der Dividendenausschüttung verfolgt, die von der finanziellen Leistung und den strategischen Zielen des Unternehmens abhängt. Die Entscheidungen über Dividendenzahlungen spiegeln das Engagement des Unternehmens wider, Wert an seine Aktionäre zurückzugeben.
Innovation und Marktentwicklung
Nokia investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologien und Produkte weiterzuentwickeln, insbesondere im Bereich der 5G-Netzwerke und darüber hinaus. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, innovative und effiziente Lösungen für die wachsenden Anforderungen in der Telekommunikationsindustrie zu schaffen.
Herausforderungen und Ausblick
Nokia steht vor Herausforderungen wie dem intensiven globalen Wettbewerb in der Netzwerktechnologiebranche, der schnellen technologischen Entwicklung und der Notwendigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu innovieren und seine Marktposition zu stärken.
Fazit
Die Nokia-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein etabliertes Unternehmen in der Telekommunikations- und Netzwerktechnologiebranche zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einem starken Fokus auf 5G-Technologien und einem Potenzial für langfristiges Wachstum interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken der Telekommunikationsindustrie berücksichtigen.